Schlagwortarchiv für: Kinder
Faschingsfest 2016
/0 Kommentare/von WolfgangMDer Fasching war heuer sehr kurz – trotzdem haben wir es noch knapp vor den Semesterferien geschafft! Unser Faschingsfest durfte natürlich nicht fehlen !
Wie ihr seht war es gut besucht und wir hatten viel Spaß und großzügige Spender haben uns mit Krapfen versorgt!
Wenn ihr mehr sehen wollt, klickt auf das Bild:
Vorstellung der Erstkommunionkinder 2015
/0 Kommentare/von Gitti SzekelyMit einer fröhlichen Messe feierten die Erstkommunionkinder 2015 den Beginn ihres Weges, der sie nach Ostern erstmals zum Tisch des Herrn führen wird.
Dieses Jahr werden 30 Kinder in St.Hubertus zur Erstkommunion gehen.
Gemeinsam mit den Ministranten zogen die Kinder durch den Mittelgang in die Kirche ein.
Die Kinder saßen natürlich ganz vorne und feierten eifrig mit.
Zuerst stellten sich die Erstkommunionkinder selbst vor.
Kyrie, Lesung und Fürbitten wurden ebenfalls von den Kindern, den Eltern und der Religionslehrerin gestaltet.
Pater Bernhard predigte gewohnt schwungvoll und brachte die Kinder mehr als nur einmal zum Lachen.
Als Wegbegleitung erhielt jedes Kind eine eigene Kinderbibel. Pater Bernhard und die Religionslehrerin teilten diese aus.
Zur Gabenbereitung brachten die Kinder zahlreiche Geschenke und gute Gaben zum Altar. Beim Vater Unser versammelten sich alle rund um den Altar und sangen gemeinsam mit Pater Bernhard und den Ministranten aus Leibeskräften mit.
Zum Abschluss bekam jedes Kind einen besonderen Segen von Pater Bernhard.
Nach der Messe, die von der MusicaJUHU ganz wunderbar begleitet wurde, durften die Kinder einen Blick auf die Orgel werfen. Organist Christian beantwortete alle Fragen.
Im Pfarrcafé stand für alle eine Stärkung bereit: Kaffee, Kuchen, Würsterln und nette Gespräche.
Es war für alle ein schöner und stimmungsvoller Vormittag und ein wunderbarer Beginn des Weges bis zur Erstkommunion. Danke an all die vielen Helferlein, die Messe und Pfarrcafé gestaltet und organisiert haben.
Gitti Szekely
Krippenfeier für Kinder am Heiligen Abend in St. Hubertus
/0 Kommentare/von Gitti SzekelyAm Heiligen Abend feierten Kinder und Erwachsene um 16 h gemeinsam die Geburt Jesu mit einer Herbergssuche. Während dieser Stunde hatten die „Engelchen“ Zeit, um in den Familien und Häusern letzte Vorbereitungen zu treffen, während Kinder, Väter, Mütter, Großeltern und die Kirchengemeinde die Wartezeit auf das Christkind verkürzten.
Wie jedes Jahr wurde die Krippenfeier von der MusicaJUHU musikalisch gestaltet und zahlreiche Kinder hatten gemeinsam mit der Organisatorin Teresa viele Stunden geprobt und die Feier vorbereitet.
Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt, in den Seitengängen standen die Besucher und die Kinder saßen dicht gedrängt vor dem Altar im Mittelgang. Kalt wurde an diesem Tag keinem und die Stimmung war großartig.
Die Kinder stellten die Herbergssuche auf ihre Art dar. Maria und Josef suchten nach einem Nachtlager nach langer Wanderung und mussten an viele, viele Türen klopfen.
Bei den Sängern hatten sie kein Glück. Die mussten leider Weihnachtslieder proben – und hatten keine Zeit, um das Paar aufzunehmen.
Auch bei den Fussballern wurden sie abgewiesen.
In der Bäckerei gab es keinen Platz für ein armes Paar, das ein Kind erwartete.
Im Spielzeuggeschäft war zwar Platz für viele Kinder, die Spielsachen kaufen wollten, aber Maria und Josef wollte hier auch keiner haben.
Der Pfarrer war sehr beschäftigt. Er musste die Weihnachtspredigt vorbereiten und durfte auf keinen Fall gestört werden.
Erst bei dem Mädchen mit der Flöte, deren Mutter auch ein Baby erwartete, fanden Maria und Josef Verständnis und eine Herberge.
Fürbitten, Vater Unser und Segen bildeten den Schlußpunkt der wunderbaren und stimmungsvollen Feier.
Vielen Dank an die Organisatorin Teresa, die Musiker, die Kinder und an alle helfenden Hände, die die Kirche so wunderbar festlich geschmückt hatten und diese Krippenfeier zu einem so schönen Erlebnis für alle machten.
Gitti Szekely
Weihnachtsfeier im Krankenhaus Hietzing am 23.12.2014
/0 Kommentare/von Gitti SzekelyAngeregt durch Frau Krumpel, die seit 16 Jahren ehrenamtlich in der Krankenhausseelsorge arbeitet, trafen sich am 23.12. sechs Kinder und Jugendliche der Pfarre St. Hubertus, um für die Patienten in Pavillon VIII eine kleine Weihnachtsfeier zu gestalten.
Auf drei Stationen spielten und sangen sie Weihnachtslieder, lasen weihnachtliche Texte vor und beteten mit den Patienten, die Weihnachten im Krankenhaus verbringen müssen.
Da auf den Stationen durchwegs schwerstkranke Patienten betreut werden, fanden die Feiern am Gang vor den Zimmern statt. Viele Patienten, Schwestern und Pfleger fanden sich rund um die kleine Gruppe ein, allerdings gibt es vom Publikum keine Fotos, bitte um Verständnis. Durch die geöffneten Zimmertüren konnten auch bettlägrige Patienten mithören.

Die Kinder lesen einen weihnachtlichen Text für einen schwerstkranken Patienten, der sein Bett nicht verlassen kann.
Ein Krankenhausseelsorger unterstützte unser Team, die Patienten hatten auch die Möglichkeit, die Kommunion zu empfangen.
Für eine Patientin, die die Weihnachtsfeier versäumt hatte, sangen die Kinder ihr Lieblingslied rund um das Krankenbett. Eine andere Patientin unterstützte die Kinder mit einem teils selbstverfassten Weihnachtsgedicht und es gab viel Applaus für die jungen Leute.
Vielen Dank an Frau Krumpel, die alles so wunderbar vorbereitet hatte, an die Kinder und Jugendlichen der Pfarre St. Hubertus, an das tolle Team des KH Hietzing, Pavillon VIII, und an die netten Patienten.
Gitti Szekely
Kindermesse am Sonntag Gaudete 14.12.2014
/0 Kommentare/von Gitti SzekelyDie heutige Kindermesse stand ganz im Zeichen des Dritten Adventsonntags. Freuet Euch! Viele Kinder – auch etliche Kleine – waren gekommen, um diesen besonderen Sonntag gemeinsam zu feiern.
Zu Beginn wurden während des Liedes „Wir sagen euch an, den lieben Advent“ die drei Kerzen am großen Adventkranz entzündet.
Den Bußakt gestalteten Kinder und Ministranten gemeinsam.
Die Lesung stellten Kinder mittels eines Rollenspiels dar. So wurde der schwierige Text für alle verständlich.
Thema des Evangeliums war Johannes der Täufer. Pater Bernhard brachte den Kindern diesen Mann in der Predigt anschaulich näher.
Die Fürbitten – ebenfalls von Kindern gestaltet. Auch Kleine können schon hervorragend lesen.
Bei der Gabenprozession brachten die Ministranten Brot und Wein, die Kinder die vielen Gaben des LeO-Projektes zum Altar. Danke an alle Spender.
Auch das Absammeln erledigten die Kinder.
Beim Vater Unser versammelten sich alle Kinder rund um den Altar und sangen aus Leibeskräften mit Pater Bernhard und der ganzen Gemeinde.
Ministranten brachten den Friedensgruß in die Gemeinde.
Zum Auszug erhielten alle Kinder eine kleine Kerze. In einer feierlichen Prozession trugen sie das Licht symbolisch in die Welt hinaus.
Musikalisch begleitet wurde diese wunderschöne Kindermesse wieder von der MusicaJUHU.
Danke an alle, die diesen Gottesdienst zu einem so wunderschönen Erlebnis gemacht haben!
Wer in einer Kindermesse eine kleine Aufgabe erfüllen möchte, soll bitte ca 10 Minuten vor Messbeginn beim Eingang sein.
Gitti Szekely
Sekretariat: Mag. Roland Kotera
Granichstaedtengasse 73, 1130 Wien
Tel. 01/8881251
E-Mail: pfarre.st.hubertus@katholischekirche.at
Öffnungszeiten derzeit:
Fr. 9 – 13 Uhr und Di 14 – 18 Uhr
Ansonsten Termine nach tel. Vereinbarung: 01- 8881251 oder 0676/ 564 10 15
IBAN: AT102011128445854100 BIC: GIBAATWWXXX
Pfarrer: Pater Bernhard Weis
Pallottihaus, Auhofstraße 10, 1130 Wien
Tel. 0676/564 10 15
E-Mail: bernhard.weis@pallottiner.org