Wir laden Sie ein, am Fest Fronleichnam (Do. 8.Juni) dabei zu sein: 10 Uhr beim Orthopädischen Spital

Beginn: 10 Uhr Gottesdienst im Rondeau des Orthopädischen Spitals der Pfarren Lainz, St.Hemma, St.Hubertus und Orthopädisches Spital Speising und Gäste…

Kollekte für ein gemeinsames Projekt.

Prozessionsweg: Speisingerstraße bis Rett Park (1. Altar); Winkelbreiten, Klitschgasse, Maygasse, Meillergasse bis Nr. 4, Einfahrt zum BIG (2. Altar); Riedlgasse bis Nr. 7/9 (3. Altar). Abschluss in der Kirche des Spitals (4. Altar).

Anschließend: Agape/Pfarrkaffee mit offenem Ende…

 

Orientierungslauf der Pfadfinder am 8. Juni in St.Hubertus

 

Liebe Pfadfinder und Pfadfinderinnen, liebe Eltern und Freunde der Pfadfinder!

Nach großem „Wiedersehen“ 2022 freut sich die Pfadfindergruppe 60 Euch auch 2023 zum traditionellen Orientierungslauf an Fronleichnam einzuladen.

Am Donnerstag, 08. Juni 2023, findet ein großer Frühschoppen (ca. 11:30)  mit vielfältigen Speisen und Getränken am Kirchenplatz der Pfarre Hubertus-Christophorus, gleich neben dem Pfadfinderheim, statt. Dieses Jahr kehren wir zu unseren Wurzeln zurück und laufen die altbewährten Strecken.

Gut gestärkt geht es dann am Nachmittag (ab 13:30) mit Karte und Kompass entweder auf die klassische Route oder den Family-Run. Wir Pfadfinder*innen sind für jedes Wetter gut ausgerüstet, deshalb findet die Veranstaltung bei jeder Witterung statt.

Auch eine spontane Anmeldung vor Ort ist möglich – zur besseren Planung freuen wir uns aber über eure Voranmeldung über sport@wien60.at.

Natürlich sind alle Freunde, Verwandte, Geschwister, Kollegen und Fanclubs sowohl zum Mitlaufen als auch zum Buffet herzlichst eingeladen!

Eine ideale Gelegenheit, um ein wenig „Pfadfinderluft“ zu schnuppern und mit uns in entspannter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen.

Eure Pfadfindergruppe Wien 60

Voranmeldung als Gruppe/Stufe/Familie mit Teilnehmerzahl an sport@wien60.at 🏃🏼‍♂️🧭

Orgelkonzert am Muttertag Sonntag 14. Mai um 10:45

Gemeinschaft der Missionarinnen Christi sucht 4-Zimmer-Wohnung

Die Schwesterngemeinschaft der Gemeinschaft der Missionarinnen Christi in Wien hat sich verkleinert, und daher brauchen sie ab Sommer 2023 eine kleinere Wohnung: Eine Vier-Zimmer-Wohnung für zwei Schwestern mit getrennt begehbaren Zimmern.

Beide Schwestern sind berufstätig und in kirchlichen Leitungsaufgaben.

Kontakt oder Informationen bei Sr. Christine Rod: christine.rod@ordensgemeinschaften.at und

0664 / 610 11 22. Weiterlesen

Palmsonntag 2. April: Festmesse mit Kinderwortgottesdienst und anschließendem Pfarrcafe!

Es war ein wunderschönes Palmsonntagsfest, wegen dem Schlechtwetter zwar in der Kirche, aber da sogar mit kleinem Umzug, natürlich der Segnung der Palmkätzchen, KiWoGo im Pfarrsaal und danach ein herrliches Pfarrcafed das sehr gut besucht war!
Danke an das KiWoGo Team und alle die Kuchen gebacken haben, und auch an jene die so zahlreich gekommen sind!
Hier ein paar Impressionen:

 

Palmsonntag 2. April, 15 Uhr : Motetten zur Karwoche

Liebe Pfarrgemeinde!

Liebe Pfarrgemeinde

Allgemein wird die Ansicht vertreten, dass man bei jeder Tätigkeit mit dem Anfangen beginnt und mit dem Aufhören endet. Allerdings hört nach diesem Ende nicht alles auf. Meist wird etwas Neues begonnen. Somit kommt das Aufhören eigentlich vor dem Anfangen. Man fängt nicht einfachhin mit dem Anfangen an, sondern muss zuvor mit etwas anderem aufhören. Beim Aufhören kommt es zwar entscheidend auf den Schluss an. Aber auch hier muss man vorher schon überlegen, wann der rechte Zeitpunkt kommt, um einen Schlusspunkt zu setzen…

Wer aufhören will, muss beizeiten damit anfangen – zumindest mit dem Nachdenken über das Aufhören…

Die Regel lautet: Das Aufhören kommt vor dem Anfangen.

Dies gilt sogar für die Gezeiten der Zeit: In der Gegenwart hört die Zukunft auf und die Vergangenheit fängt an. Für mich persönlich gilt: Ich verabschiede mich zum 31. August und werde auf dem Hersberg am Bodensee (bei Immenstaad), wo ich vor genau 60 Jahren als 15-jähriger Internatsschüler bei den Pallottinern begonnen habe, meine neue Zukunft (letzte?) beginnen. – – –

 

 

Für das kommende Osterfest wünsche ich

zusammen mit dem Pfarrgemeinderat 

allen in unserem schönen Grätzl

ein Fest der HOFFNUNG und ZUVERSICHT !

Ihr/Euer P. Bernhard

 

 

Danke allen, die beim Suppensonntag mitgearbeitet und gespendet haben

548,51 € wurden dieses Jahr gesammelt. Das Geld haben wir an an die katholische Frauenbewegung für deren Projekte weitergeleitet.

Suppensonntag 2023 am So 5. März – Die Aktion Familienfasttag wird 65!

Teilen spendet Zukunft!

Das ist das langährige Motte der Aktion zum Familienfasttag der katholischen Frauenbewegung. Die Aktion Familienfasttag wurde vor 65 Jahren begründet. Ein weiteres Jubiläum feiert fairtrade. an dessen Wiege die kfb vor 30 Jahren gestanden hat!

Heuer wollen wir in diesem Zusammenhang besonders auf einen Aspekt der Globalisierung aufmerksam machen:   Care-Arbeit ist ein „Wirtschaftszweig“, der sich längst über alle Grenzen hinweg ausgebreitet hat und alte Muster von Benachteiligung  und Ausbeutung weiterschreibt.

Das kfb-Partnerprojekt „Mindanao Migrants Center“ unterstützt Care-Arbeitsmigrantinnen und deren Familien  und unterstützt Auslandsarbeiterinnen, wenn sie in Not geraten oder Opfer von Gewalt und Missbrauch geworden sind.

Lesen Sie mehr im  Familien Fasttagsmagazin

 

Wer noch eine Suppe beisteuern will oder sonst mit der Frauengemeinschaft in St. Hubertus in Kontakt kommen will, meldet sich bitte via dem Kontaktformular.

DANKE an alle die Suppen kochen und essen und damit für den Gute Sache spenden!