Einträge von St. Hubertus

Suppensonntag 2023 am So 5. März – Die Aktion Familienfasttag wird 65!

Herzliche Einladung zum traditionellen gemeinsamen Suppenessen in der Fastenzeit am So 5. März nach der Messe ab 10h30 bis ca 12h30! Die Aktion Familienfasttag wurde vor 65 Jahren von der katholischen Frauenbewegung (kfb) ins Leben gerufen. Ein weiteres Jubiläum feiert fairtrade an dessen Wiege die kfb ebenfalls vor 30 Jahren gestanden hat! Heuer will sich der kfb besonders dem Thema Ausbeutung bei der „Care-Arbeit“ widmen, ein Thema das vor allem Frauen aus armen Ländern betrifft.

Einladung zum Kinderwortgottesdienst So 22.1 zum Patrozinium

Am 22.1.2023 feiern wir das Patrozinium und wir wollen gemeinsam mit Euch herausfinden was das genau ist und wer Vinzenz Pallotti war.Wann? Wir treffen uns um 09:15 im Pfarrsaal der Kirche St. Hubertus und starten um 09.30 mit einem Kinder-Wort-Gottesdienst.Was? Wir werden das Leben und Wirken von Vinzenz Pallotti erforschen, starten gemütlich mit dem 1. […]

Sternsingen: Vergelt’s Gott an alle Spender!

Ein ganz großes Dankeschön an alle die so fleißig gespendet haben! Aber natürlich auch ganz besonders an jene, die mutig durch die Gassen gezogen sind. Insgesamt waren in St. Hubertus mehr als 30 Kinder und Jugendliche unterwegs, betreut von ca. 15 Begleitpersonen und Helfern.

Weihnachtsmarkt aus Lateinamerika und Österreich – 3.- 4. Dezember (11-20:30 Uhr), 2. Adventwochenende

Am 2. Adventwochenende findet heuer erstmals der Weihnachtsmarkt aus Lateinamerika und Österreich in St Hubertus statt!  Früher war er im Don Bosco Haus in Hietzing. Dieser in Österreich einzigartige Markt findet nun schon zum 9. mal statt und bietet eine Krippenausstellung, Kunsthandwerk aus Lateinamerika und vieles mehr!  Veranstalter ist der Kulturverein Churum-Meru. Der Markt findet […]

Der Nikolo kommt – am Montag 5. Dezember

Heuer kann man wieder den Nikolo in St.Hubertus sehen!  Gut informierte Kreise berichten, dass er am Montag, 05.12.2022 um 16:00 Uhr im Pfarrsaal sein sollte! Der Nikolaus erzählt dann seine Geschichte und hat für die braven Kinder auch ein Sackerl mit – Anmeldung erforderlich –

Sternsingen 2023 – Vom 5. bis 8. Jänner!

Das Sternsingen wurzelt in der Weihnachtsgeschichte von der Geburt Jesu, ist traditioneller Brauch seit dem Mittelalter, wurde wiederbelebt von der Katholischen Jungschar. Diese lange Erfolgsgeschichte wurde auch nicht von der Coronakrise gestoppt. Auch die letztes Jahre konnten wir unter dem Motto „Sternsingen – aber sicher!“ die Menschen besuchen und wurden freudigst begrüßt.