Montag 27.11.2023 19:00 Uhr: Lichtbildervortrag über Elfenhain in Kaltenleutgeben
Lichtbildervortrag der Heimatrunde über Villengeschichten aus Kaltenleutgeben
Lichtbildervortrag der Heimatrunde über Villengeschichten aus Kaltenleutgeben
Wir haben ab September wieder interessante Veranstaltungen für Sie zusammengestellt! Merken Sie sich die Termine vor:
Samstag, 19.September: 10 bis 12 Uhr Führung in der Wallfahrtskirche Mariabrunn durch Mag.A.Kalkbrenner und Mag.S.Rainer
Der Wallfahrtsort Mariabrunn beherbergt eine ganz besondere Rarität. Ein „Heiliges Theater“ aus dem Barock, nur mehr 3 oder 4 sind in ganz Österreich erhalten. Die barocken Kulissen der Bühne geben den Blick frei auf einen lieblichen Garten. Eindrucksvoll wird von den Akteuren die Ostergeschichte in Szene gesetzt. Die Akteure sind aber nicht lebendig sondern lebensgroße Kontursägeblätter. Sie werden zwischen den malerischen Kulissen – auch aus Paneelen geschnitten – auf die Bühne hineingeschoben. Wir nehmen im Zuschauerraum Platz und lassen uns, sobald die bemalten Holztüren der alten Bühne aufgehen, vom barocken „spectaculum“ beeindrucken.
Bildungsabende 20/21: Alltag in der Antike( 4 Abende)
Was haben Angehörige der jüdischen, der christlichen und der sogenannten heidnischen Bevölkerung voneinander abgeschaut? Worin gab man sich exklusiv und was konnte leicht integriert werden im Alltag und in der Privatsphäre?
Donnerstag,3.Dezember 2020 – Sexualität zwischen Freizügigkeit und Wertschätzung des Gegenübers
Donnerstag, 21.Jänner 2021 – Sklaven und Freie: die Forderung nach Gleichheit aller Menschen
Donnerstag, 18.Februar 2021 – Bedrohung, Verfolgung und Martyrium – wofür und weswegen?
Donnerstag, 18.März 2021 – Soldat im Römischen Reich und Soldat Christi ( Arbeit in Demut=Dienmut und Muße in Freiheit)
Sollten Sie derzeit unkompliziert Hilfe bei Ihren Einkäufen benötigen, können wir Ihnen weiterhelfen! Dankenswerterweise hat sich eine junge Person aus der Pfarrgemeinde gemeldet, für Sie Einkäufe (Lebensmittel oder Medikamente) zu tätigen. Melden Sie sich einfach telefonisch bei der Pfarre 01/877 10 72 101 oder per Mail: pfarre.st.hubertus@katholischekirche.at. Wir werden Ihnen dann die Kontaktdaten weitergeben.
• Berater und Moderator: Dr. Leopold Stieger
• Termin: 29. November 2019, 14 bis 17 Uhr
Rückblick auf die Irland Reise 2019
22 Teilnehmer unserer Reise auf „die grüne Insel“ waren begeistert. Ein kurzer Überblick mit Fotos soll dies anschaulich machen. Hauptattraktionen waren:
Vielleicht steht 2020 wieder eine Romreise auf dem Programm. Wenn Sie sich interessieren, hinterlassen Sie bitte Ihre Mail-Adresse in unserem Sekretariat.
Buchpräsentation von Prof Dr. Leopold Stieger
8. Mai 2019, 18 Uhr
„Pension – Lust oder Frust?“
Wir haben ein falsches Bild vom Alter, weil wir zwar nach vorne fahren, uns aber im Rückspiegel orientieren. Wie war Alt-werden in meiner Kindheit? Wie war z.B. konkret mein Großvater? Diese Fragen helfen uns nicht weiter.
Der Übergang vom Berufsleben in die nächste Lebensphase ist wohl der gravierendste Einschnitt im Leben eines Menschen: Von 100 auf Null, innerhalb eines Tages. Ein Leben lang mit den eigenen Fähigkeiten die beruflichen Herausforderungen meistern – und plötzlich ist alles vorbei. Man muss den Schlüssel, den Zugang zum PC und die gewohnte Umgebung schlagartig verlassen. Und wohin?
Das ist die große Frage! Immer mehr Menschen stellen heute die Frage, „Ich gehe in einem Jahr in Pension. Ich habe heute schon Angst, weil ich nicht weiß, was ich dann tun werde“.
Kann man sich auf die Pension vorbereiten? Ja, sagt der Autor des Buches „Pension – Lust oder Frust?“, der sich seit Jahren mit Menschen rund um die Pensionierung beschäftigt. Und in den letzten 15 Jahren erlebt hat, dass die Zahl derer, die davon träumen, dass die Pension der Himmel sein wird, jährlich geringer wird. Denn wir haben Dank der demografischen Entwicklung eine viele längere Lebenserwartung als alle Gernerationen vor uns. Und sie wächst täglich! Um wieviel, Sie werden es nicht glauben, alle 24 Stunden um 6: sind das Sekunden, Minuten oder Stunden? Was glauben Sie? Es sind tatsächlich Stunden!
Damit hat jemand, der heute in Pension geht, zumindest noch 20 Jahre vor sich, in denen er fast alles noch machen kann. Wennn, ja wenn er/sie nicht auf den Taufschein blickt, sondern auf sich selbst. Wer sich nicht an einer Jahreszahl aus der Vergangenheit orientiert, wundert sich, was er oder sie noch alles schaffen kann.
Und man braucht eine echte Herausforderung, nicht ein bißchen, sondern eine wirkliche Vision. Wer sich aber schont und es sich gut gehen läßt, verschenkt pro Lebensjahr, das er vor sich hat, zwei Monate. Das ist das Ergebnis einer großen Studie.
„Pension – Lust oder Frust?“ ist ein kleines Buch, das Hilfe bei der ersten Orientierung gibt: Hängematte oder Durchstarten?
Der Autor liest am 8. Mai aus seinem Buch, er bringt aber auch viele weitere Gedanken in seinem Input. Und vor allem freut er sich auf eine rege Diskussion.
Die Generation 60+ trifft sich im Frühjahr 2019 an folgenden Tagen:
18.2: Faschingsfest
18.3: Vortrag Fa. Neuroth
8.4.: Hl. Messe
13.5
17.6
Herzliche Einladung – schauen Sie mal vorbei!
Sekretariat: Mag. Roland Kotera
Granichstaedtengasse 73, 1130 Wien
Tel. 01 – 888 12 51
E-Mail: pfarre.st.hubertus@katholischekirche.at
Öffnungszeiten derzeit:
Do., Fr. 9 – 13 Uhr und Di. 14 – 18 Uhr
Ansonsten Termine nach tel. Vereinbarung: 01 – 888 12 51
IBAN: AT102011128445854100 BIC: GIBAATWWXXX
Pfarrer: Pater Dr. Stefan Hengst
Tel: 0676/ 908 91 97
E-Mail: stefan.hengst@jesuiten.org
Kaplan: Pater Jean Bosco Gnombeli
Tel: 0699/ 173 952 09
E-Mail: solimbayagna@gmail.com
Diese Seite verwendet Cookies. Sie können Ihre Einstellung jederzeit mit Click auf das Schloss ändern!
OKAuswählen & InfoNein keine CookiesWir fordern das Setzen von Cookies auf Ihrem Gerät an. Wir verwenden Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und um die Funktionalität unserer Webseite sicherzustellen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Erfahrung auf unseren Webseiten und den von uns angebotenen Diensten beeinträchtigen kann.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Website verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Webseite zu beeinträchtigen. Sie können diese teilweise blockieren, indem Sie alle Cookies ablehnen oder indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Cookie:
wp_dlm_downloading
Kategorie: Funktionalität
Dauer: 60 Sekunden
Beschreibung: Das Cookie speichert den Versionscode der zuletzt vom Client heruntergeladenen Datei für 60 Sekunden. Anschließend läuft das Cookie ab und wird automatisch gelöscht. Es dient dazu, zu verhindern, dass der serverseitige Downloadzähler mehrere Male erhöht wird, wenn ein Benutzer auf einen Link doppelklickt oder wenn sein Browser / Download-Client mehrere Anforderungen zum Herunterladen einer Datei innerhalb eines 60-Sekunden-Fensters stellt.
In dem Cookie werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Cookies from OpenStreetMap ( www.openstreetmap.org, e.g. _osm_totp_token etc. )
Zur Erhöhung der Nutzbarkeit, z.B. um zu zeigen, wie sie am besten unsere Kirche erreichen können, verwendet diese Webseite ein Kartenservice der OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS,
United Kingdom (kurz OSMF). Ihr Internetbrowser oder Ihre Anwendung stellt eine Verbindung zu Servern her, die vom OSMF in Großbritannien und anderen Ländern betrieben werden. Wie haben keine Kontrolle über solche Verbindungen und die Verarbeitung Ihrer Daten durch das OSMF.
Weitere Informationen zur Verarbeitung von Benutzerdaten durch das OSMF finden Sie in der
OSMF Datenschutzerklärung
Dieses Cookie wird nicht verwendet, wenn Sie alle Cookies ablehnen, dann funktioniert die Kartenansicht auf unserer Seite nicht mehr.
Die folgenden Cookies dienen zur Speicherung Ihrer Cookie Einstellungen,
Wenn Sie alle Cookies ablehnen, wird MATOMO_SESSID angelegt, das ist nur ein temporäres cookie (Session cookie), und verhindert CSRF Sicherheitsprobleme.
Wir verwenden möglicherweise verschiedene externe Dienste wie externe Videoanbieter. Diese Anbieter können möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln.
Sie können diese Dienste hier freischalten, ansonsten werden Sie auf eine getrennte Web-Seite dieser Anbieter weitergeleitet.
Wir haben keinen Einfluss auf diese Anbieter.
Sie können diese Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website dann verändert sein kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Vimeo und Youtube Videos erlauben (falls verwendet):
Bitte aktivieren Sie unser Web-Analytics, um Statistiken zu haben um unsere Site ständig zu verbessern. Wir verwenden Matomo, und das läuft lokal auf unserem Server, d.h. KEINE Daten werden an irgend eine andere Organisation weitergegeben.
Ausführliche Informationen zu unseren Datenschutzeinstellungen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung