Adventlesung und Musik „Zur halben Nacht“ am 30.11. im Pfarrsaal

In intimer Atmosphäre fand nach der Adventkranzweihe eine Lesung zum Thema Advent statt. Eva Maria Hoppe-Kaiser, Gebriele Fügenschuh und Ralph Schimpl brachten abwechselnd Gedichte und Geschichten bekannter Autoren zu Gehör, das Publikum lauschte aufmerksam.

Einige Preludes von Frederic Chopin sowie die „Träumerei“ aus Schumanns Kinderszenen, interpretiert am Klavier von Susanne Reichl, boten Gelegenheit zur Einkehr.

Zum Abschluss des Abends sang Ralph Schimpl „Sei stille dem Herrn“ aus dem Oratorium „Elias“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy.

Zufrieden und vom Gehörten beseelt machte man sich auf den Heimweg.

 

Chorkonzert in St. Hubertus am 1. Adventsonntag

Michaels Kammer Chor“ sorgte am ersten Adventsonntag für volle Kirchenbänke.

Von weit und breit war das Publikum herbeigeströmt, um den Liedern zum Advent zu lauschen.

Michael Hladik leitete den Chor temperamentvoll und mit spürbarer Freude am Resultat der erlernten Stücke. Die Sängerinnen, Sänger und der Pianist dankten es ihm mit vollstem Einsatz.

Zusätzlich zur musikalischen Interpretation fiel die Textdeutlichkeit des Gesanges auf, eine Eigenschaft, die bei Chören nicht ganz selbstverständlich ist.

Das Publikum nahm die zahlreichen Lieder aus den verschiedenen Kulturkreisen mit Begeisterung auf, der Applaus wollte schier kein Ende nehmen.

Am Ende wurden die Besucherinnen und Besucher des Konzerts eingeladen, „O du fröhliche….“ mitzusingen, Nachhilfe im Text war inklusive.

Es bleibt zu hoffen, dass Michael Hladik mit seinem Chor wieder einmal Station bei uns macht.

Lebensqualität im Alter (LIMA) wöchentliche Trainingsgruppe Freitag 10:00 (nächster Termin: 3.5.)

 

Einstieg noch immer möglich.

Falls Sie am Freitag nicht können, können Sie den gleichen Kurs jeweils am Donnerstag um 10:00 in Lainz besuchen.

 

Montag 27.11.2023 19:00 Uhr: Lichtbildervortrag über Elfenhain in Kaltenleutgeben

Lichtbildervortrag der Heimatrunde über Villengeschichten aus Kaltenleutgeben

 

Bildungsveranstaltungen ab Herbst 2020

Wir haben ab September wieder interessante Veranstaltungen für Sie zusammengestellt! Merken Sie sich die Termine vor:

Samstag, 19.September: 10 bis 12 Uhr Führung in der Wallfahrtskirche Mariabrunn durch Mag.A.Kalkbrenner und Mag.S.Rainer

Der Wallfahrtsort Mariabrunn beherbergt eine ganz besondere Rarität. Ein „Heiliges Theater“ aus dem Barock, nur mehr 3 oder 4 sind in ganz Österreich erhalten. Die barocken Kulissen der Bühne geben den Blick frei auf einen lieblichen Garten. Eindrucksvoll wird von den Akteuren die Ostergeschichte in Szene gesetzt. Die Akteure sind aber nicht lebendig sondern lebensgroße Kontursägeblätter. Sie werden zwischen den malerischen Kulissen – auch aus Paneelen geschnitten – auf die Bühne hineingeschoben. Wir nehmen im Zuschauerraum Platz und lassen uns, sobald die bemalten Holztüren der alten Bühne aufgehen, vom barocken „spectaculum“ beeindrucken.

Bildungsabende 20/21: Alltag in der Antike( 4 Abende)

Was haben Angehörige der jüdischen, der christlichen und der sogenannten heidnischen Bevölkerung voneinander abgeschaut? Worin gab man sich exklusiv und was konnte leicht integriert werden im Alltag und in der Privatsphäre?

Donnerstag,3.Dezember 2020 – Sexualität zwischen Freizügigkeit und Wertschätzung des Gegenübers

Donnerstag, 21.Jänner 2021 – Sklaven und Freie: die Forderung nach Gleichheit aller Menschen

Donnerstag, 18.Februar 2021 – Bedrohung, Verfolgung und Martyrium – wofür und weswegen?

Donnerstag, 18.März 2021 – Soldat im Römischen Reich und Soldat Christi ( Arbeit in Demut=Dienmut und Muße in Freiheit)

Einkaufshilfe in St. Hubertus

Sollten Sie derzeit unkompliziert Hilfe bei Ihren Einkäufen benötigen, können wir Ihnen weiterhelfen! Dankenswerterweise hat sich eine junge Person aus der Pfarrgemeinde gemeldet, für Sie Einkäufe (Lebensmittel oder Medikamente) zu tätigen. Melden Sie sich einfach telefonisch bei der Pfarre 01/877 10 72 101 oder per Mail: pfarre.st.hubertus@katholischekirche.at. Wir werden Ihnen dann die Kontaktdaten weitergeben.

Kostenloses Schnupperseminar: „So kann man sich auf die Pension vorbereiten“

Das Leben nach der Pensionierung wird immer länger. Wie kann man diese Zeit der „Freitätigkeit“ sinnerfüllt gestalten? Wie finde ich zur Vision meiner persönlichen Herausforderung? Wer braucht mich? 

Bei dieser Veranstaltung werden Sie Anstöße und Anregungen bekommen, selbst weiter zu machen. Wahrscheinlich sind Sie mit Ihren Fragen nicht alleine. Wir arbeiten in einer Gruppe und helfen uns gegenseitig.
 

• Berater und Moderator: Dr. Leopold Stieger
• Termin: 29. November 2019, 14 bis 17 Uhr

• Zielgruppe: Menschen rund um die Pensionierung
• Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
(Die Reihung erfolgt nach Eintreffen der Anmeldung)
• Ort: Saal der Bergkirche St. Hubertus in 1130 Wien, Granichstaedtengasse 73.
Anreiseskizze schicken wir Ihnen gerne zu (Bus 56A von Hietzing).
• Preis: kostenlos
Anmeldung an Dr. Leopold Stieger: stieger@seniors4success.at

Rückblick auf die Irland-Reise

Rückblick auf die Irland Reise 2019

22 Teilnehmer unserer Reise auf „die grüne Insel“ waren begeistert. Ein kurzer Überblick mit Fotos soll dies anschaulich machen. Hauptattraktionen waren:

  • die Hauptstadt Dublin (Trinity College und St. Patriks Cathedral) mit Ausflug ins Boyne Tal (Hügel von Slane, nach Monasterboice mit den Hochkreuzen und Mellifont, zur Ruine der ältesten Zisterzienserabtei);
  • Fahrt über die Wicklow Mountains nach Kilkenny und zum Rock of Cashel;
  • Fahrt auf dem Ring of Kerry;
  • Fahrt zu den Klippen von Moher und durch die Landschaft des Burren;
  • Fahrt durch die Connemara mit Besichtigung und Gottesdienst in der Benediktinerinnenabtei Kylemore;
  • Fahrt über den Shannon mit Besichtigung der Kathedrale von Clonfort und einem Besuch der ältesten lizensierten Whiskey-Brennerei der Welt – mit Kostprobe! …

Vielleicht steht 2020 wieder eine Romreise auf dem Programm. Wenn Sie sich interessieren, hinterlassen Sie bitte Ihre Mail-Adresse in unserem Sekretariat.