Muttertagskonzert am Sonntag 11. Mai um 10:45

Konzertkalender für 2024/2025 in St. Hubertus

Sonntag 22. September 17:00 Uhr Orgelkonzert zum 150. Geburtstag von Franz Schmidt mit Thomas Schmögner

Orgelkonzert

Thomas Schmögner spielt Werke von Anton Bruckner und Franz Schmidt

Moderation Susanne Reichl

in der Kirche St.Hubertus

Barrierefrei, Station St Hubertus der Buslinie  56 A

Eintritt frei

 

 

 

Sonntag 23. Juni 10:45 Orgelkonzert mit Thomas Schmögner

Orgelkonzert

Thomas Schmögner spielt Werke von Anton Bruckner und Franz Schmidt

Moderation Susanne Reichl

in der Kirche St.Hubertus

Barrierefrei, Station St Hubertus der Buslinie  56 A

Eintritt frei

 

 

 

Das war unsere lange Nacht der Kirchen 2023

Zur Langen Nacht der Kirchen hatte unsere Pfarre heuer wieder ein abwechslungsreiches musikalisches Programm zu bieten, das vom Publikum sehr positiv aufgenommen wurde.

Alle Veranstaltungen waren sehr gut besucht, trotz unserer Lage am Stadtrand waren erfreulicherweise auch Gäste da, die nicht aus der Pfarre stammen.

Thomas Schmögner an der Eisenbarth-Orgel stellte zu Beginn selten Gehörtes aus dem Biedermeier vor, Werke, die man nicht auf einer Kirchenorgel vermuten würde. Das war damals durchaus üblich – wobei Tänze und Banda-Musik besonders überraschten.

Die Jugendlichen des VIMA-Ensemble zeigten unter Leitung ihrer Lehrerin Karen Murray, was sie im letzten Jahr gelernt haben. Echte Spielfreude war bei der Darbietung Irischer Volksmusik zu bemerken.

Karen Murray und Edwin Vanecek glänzten als Solisten, begleitet von Erich Vanecek am Klavier.

Nach einer Stärkung am Kirchenplatz ging es in den Pfarrsaal, wo Musiktheater verschiedenster Genres geboten wurde, pointenreich moderiert von Erich Vanecek.

Elena Schreiber beeindruckte mit großen Soloarien von Puccini und Dvorak, Christine Baumann zeigte ihr Können als Carmen und – völlig gegensätzlich – als Hexe in Dvoraks „Rusalka“. Der Bariton Thomas Biegl brachte mit seinen komischen Rollen die Leute zum Schmunzeln.

Zum Gaudium des Publikums versank zu guter Letzt die Barke aus Hoffmanns Erzählungen mit den Damen an Bord in den Fluten der Lagune von Venedig.

Dankbarer Beifall belohnte die Künstlertruppe.

Bis nach Mitternacht luden die armenischen Künstler Aram Ipekdjian und Burag Mesobyan zu einer meditativen Einkehr ein, Texte passenden Inhalts wurden von Pater Bernhard und Susanne Reichl vorgetragen. Die armenischen Instrumente kamen durch die gute Akustik in unserer Kirche besonders gut zur Geltung.

Idee für das gesamte Programm und Klavierbegleitung lagen im wahrsten Sinne des Wortes in den Händen unserer bewährten Susanne Reichl, die sich über den Erfolg der Veranstaltung freuen kann.

 

 

 

 

Orgelkonzert am Muttertag Sonntag 14. Mai um 10:45

Das war die lange Nacht der Kirchen in St.Hubertus

Lange Nacht der Kirchen in St. Hubertus.

Auch heuer können wir über eine gelungene „Konzertnacht“ berichten. Programmgemäß stellte Robert Lehrbaumer zur Eröffnung einem teils fachkundigen Publikum virtuos die berühmtesten Orgelwerke vor. In den folgenden Minuten der Besinnung gedachten wir bei einem von Papst Franziskus formulierten Gebet der Opfer von Kriegen und Ungerechtigkeiten mit angeschlossener Bitte um den Frieden in der Welt.

Altenglische Lieder von Gustav Holst schlossen sich inhaltlich dem Gebet an, sehr innig vorgetragen von Florian Ehrlinger und Regine Koch, die anschließend mit einer Bach´schen Solosonate auf der Violine begeisterte.

Das Ensemble der „VIMA“ – Vienna International Music Apprenticeship unter der Leitung von Karen Murray, die auch als Solistin mit einer Beethoven-Romanze brillierte, zeigte das Resultat seiner musikalischen Arbeit in bewundernswerter Weise.

Nun war eine Stärkung notwendig, liebevoll unter den Arkaden von unserer Buffetchefin Mimi Scharfmüller und ihrem Team vorbereitet.
Künstler und Publikum wechselten dann in den Pfarrsaal, wo klassische Musik wartete.

Die Mezzosopranistin Christine Schreiner trug gekonnt romantische Lieder vor, auch durften wir uns über die erfolgreiche Rückkehr unseres Pfarrers aus dem musikalischen Krankenstand freuen. Ergänzt wurde dieses Programm pianistisch durch Erich Vanecek als Solist und Susanne Reichl.

Begeistert wurde der Programmpunkt „Musik aus Wien“, charmant vorgetragen von Elena Schreiber, vom Publikum aufgenommen. Die Sopranistin verstand wie immer zu faszinieren.

Michael Pewny gelang es anschließend mit seinen Jazzrhythmen bei vielen Gästen Erinnerungen an ihre Jugend zu wecken und damit die Stimmung bis Mitternacht so richtig aufzuheizen.

Alles in allem eine wirklich gelungene „Lange Nacht“ !

Lange Nacht der Kirchen am 10. Juni in St.Hubertus 19:00 bis 24:00 Uhr

mit einem Orgelkonzert, Konzerte mit Klavier und Violine, Wiener Lieder, Jazzmusik, und Erfrischungen unter den Arkaden des Kirchenplatzes

Herzliche Einladung zur Orgelmatinée am 4.10. mit Violine

Wir laden wieder alle musikalisch Interessierten zur Orgelmatinée am 4.10.ein. Genießen Sie die Werke von Bach, Dupreé und Olsson.