Orientierungslauf der Pfadfinder am 8. Juni in St.Hubertus
/0 Kommentare/von PfarrsekretariatLiebe Pfadfinder und Pfadfinderinnen, liebe Eltern und Freunde der Pfadfinder!
Nach großem „Wiedersehen“ 2022 freut sich die Pfadfindergruppe 60 Euch auch 2023 zum traditionellen Orientierungslauf an Fronleichnam einzuladen.
Am Donnerstag, 08. Juni 2023, findet ein großer Frühschoppen (ca. 11:30) mit vielfältigen Speisen und Getränken am Kirchenplatz der Pfarre Hubertus-Christophorus, gleich neben dem Pfadfinderheim, statt. Dieses Jahr kehren wir zu unseren Wurzeln zurück und laufen die altbewährten Strecken.
Gut gestärkt geht es dann am Nachmittag (ab 13:30) mit Karte und Kompass entweder auf die klassische Route oder den Family-Run. Wir Pfadfinder*innen sind für jedes Wetter gut ausgerüstet, deshalb findet die Veranstaltung bei jeder Witterung statt.
Auch eine spontane Anmeldung vor Ort ist möglich – zur besseren Planung freuen wir uns aber über eure Voranmeldung über sport@wien60.at.
Natürlich sind alle Freunde, Verwandte, Geschwister, Kollegen und Fanclubs sowohl zum Mitlaufen als auch zum Buffet herzlichst eingeladen!
Eine ideale Gelegenheit, um ein wenig „Pfadfinderluft“ zu schnuppern und mit uns in entspannter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen.
Eure Pfadfindergruppe Wien 60
Voranmeldung als Gruppe/Stufe/Familie mit Teilnehmerzahl an sport@wien60.at 🏃🏼♂️🧭
Suppensonntag 2023 am So 5. März – Die Aktion Familienfasttag wird 65!
/0 Kommentare/von St. HubertusTeilen spendet Zukunft!
Das ist das langährige Motte der Aktion zum Familienfasttag der katholischen Frauenbewegung. Die Aktion Familienfasttag wurde vor 65 Jahren begründet. Ein weiteres Jubiläum feiert fairtrade. an dessen Wiege die kfb vor 30 Jahren gestanden hat!
Heuer wollen wir in diesem Zusammenhang besonders auf einen Aspekt der Globalisierung aufmerksam machen: Care-Arbeit ist ein „Wirtschaftszweig“, der sich längst über alle Grenzen hinweg ausgebreitet hat und alte Muster von Benachteiligung und Ausbeutung weiterschreibt.
Das kfb-Partnerprojekt „Mindanao Migrants Center“ unterstützt Care-Arbeitsmigrantinnen und deren Familien und unterstützt Auslandsarbeiterinnen, wenn sie in Not geraten oder Opfer von Gewalt und Missbrauch geworden sind.
Lesen Sie mehr im Familien Fasttagsmagazin
Wer noch eine Suppe beisteuern will oder sonst mit der Frauengemeinschaft in St. Hubertus in Kontakt kommen will, meldet sich bitte via dem Kontaktformular.
DANKE an alle die Suppen kochen und essen und damit für den Gute Sache spenden!
Gottesdienste und Krippenspiel zu Weihnachten 2022
/0 Kommentare/von St. HubertusDieses Jahr können die Gottesdienste wieder wie vor Corona stattfinden.
Dh. Alle Messen können einfach wie gewohnt OHNE Anmeldung besucht werden
24. Dezember Hl.Abend
16h00 Krippenspiel („Kindermette“)
Kinder aus der Pfarre werden alt und jung die Weihnachtsbotschaft näherbringen, und wir werden uns bei schönen Liedern auf Weihnachten einstimmen
Pfadfinder Punsch vor & nach dem Krippenspiel ab 15:30 vor & nach der Christmette ab 21:30
22h00 Christmette
Wir feiern die nächtliche Hl.Messe zur Geburt des Herrn. Sie können wie gewohnt das Friedenslicht aus Betlehem mit nach Hause nehmen.
25. Dezember Christtag
9h30 Hochfest der Geburt des Herrn
26. Dezember Stephanitag
9h30 Hl Messe – Hl. Stephanus, Feier des ersten Märtyrers der Christenheit
Weihnachtsmarkt aus Lateinamerika und Österreich – 3.- 4. Dezember (11-20:30 Uhr), 2. Adventwochenende
/0 Kommentare/von St. HubertusAm 2. Adventwochenende findet heuer erstmals der Weihnachtsmarkt aus Lateinamerika und Österreich in St Hubertus statt! Früher war er im Don Bosco Haus in Hietzing. Dieser in Österreich einzigartige Markt findet nun schon zum 9. mal statt und bietet eine Krippenausstellung, Kunsthandwerk aus Lateinamerika und vieles mehr! Veranstalter ist der Kulturverein Churum-Meru.
Der Markt findet am Sa 3.Dez und So 4. Dez jeweils von 11 bis 20h30 statt!
Besondere Programmpunkte:
– Sa 3. Dez: 15h30 La Pinata – Ein Spiel für Kinder:
Die Piñatas sind bunt gestaltete Figuren die mit Süßigkeiten und traditionell mit Früchten gefüllt sind
– Sa 3 Dez 17h00 Es singt der Coro Eurolatinoamericano.
– So 4. Dez 15h30 Der Nikolo besucht uns!
Sternsingen 2023 – Vom 5. bis 8. Jänner!
/0 Kommentare/von St. HubertusDas Sternsingen wurzelt in der Weihnachtsgeschichte von der Geburt Jesu, ist traditioneller Brauch seit dem Mittelalter, wurde wiederbelebt von der Katholischen Jungschar. Diese lange Erfolgsgeschichte wurde auch nicht von der Coronakrise gestoppt. Auch die letztes Jahre konnten wir unter dem Motto „Sternsingen – aber sicher!“ die Menschen besuchen und wurden freudigst begrüßt.
So 20. Nov., 17 Uhr: Gedenkabend „Erinnern Sie sich?“ – Der Komponist Franz Schmidt
/0 Kommentare/von St. HubertusDer Komponist Franz Schmidt ( 1874 Preßburg-1939 Wien) war in Hietzing beheimatet und ihm zu Ehren wurde der gleichnamige in Ober St. Veit gelegene Park benannt. Franz Schmidt war zunächst als Solocellist bei den Wiener Philharmonikern tätig, eher er Rektor der Staatsakademie für Musik wurde. Zu seinen wichtigsten Kompositionschülern zählen Fanz Ippisch, Marcel Rubin und Theodor Berger. Schmidt hat das klassische Musikleben im Wien der Zwischenkriegszeit wesentlich mitgeprägt und sich durch seine Kompositionen, welche von edler Architektur und tiefer Empfindung zeugen, in der Musikwelt unsterblich gemacht. In diesem Gedenkkonzert wird der künstlerische Einfluss von Franz Schmidt auf Fanz Ippisch untersucht: Kompositionsunterricht – Die „Wiener Kunstkommission“ – Vertreibung durch die Nationalsozialisten und Exilierung – Die Zukunft der Wr. Kunstkommission.
Sonntag 20. November 17:00 Uhr
Pfarrsaal der Pfarre St. Hubertus, Granichstaedteng. 73, 1130 Wien
Reservierungen unter viennaroyalphilharmonic@gmail.com
20.11.22-Einladung-Plakat.pdfÜber Peter Illavsky: Der Wiener Künstler Peter Illavsky begeistert sein Publikum durch seine Gesangskünste und sein hervorragendes Cellospielen. Er ist der Erfinder des „Baricellos“und hat bisher 37 Werke für dieses neue Instrument
komponiert. Er ist internationaler Preisträger und ist seit 2018
Künstlerischer Leiter der Oper von Belize. Um das Erbe des
österreichischen Komponisten Franz Ippisch (1883-1958) zu ehren und
zu wahren, leitet er seit 3 Jahren das Franz-Ippisch-Ensemble
Gedenkgottesdienst zu Allerseelen, Mittwoch 2.November 17:00 Uhr
/0 Kommentare/von St. HubertusLiebe Angehörige unserer Verstorbenen!
Am Allerseelentag,
Mittwoch, 02. November, um 17:00 Uhr,
laden wir Sie zum
Gedenkgottesdienst für unsere Verstorbenen
ein.
Es werden die Namen aller im letzten Jahr verstorbenen verlesen.
HIER LIEGT VOR DEINER MAJESTÄT – Abendmusik So 3.Juli 17h00
/0 Kommentare/von St. HubertusEine geistliche Abendmusik rund um Michael Haydns „Deutsches Hochamt“, MH 560
am Sonntag 3. Juli 2022 17 Uhr in der Kirche St. Hubertus
Mit Werken von
MICHAEL HAYDN
(1737 – 1806)
NORBERT HAUNER BENEDIKT HACKER
(1743 – 1827) (1769 – 1829)
JOSEPH HAYDN
(1732 – 1809)
Ausführende:
Thomas Schmidt (Tenor) Zhi-Yi Lin (Flöte)
Prof. Margit Fussi (Orgel)
Das Deutsche Hochamt, MH 560 von Michael Haydn mit dem bekannten
Eingangschoral „Hier liegt vor Deiner Majestät“ gehört wegen ihres eingängigen
Melodienreichtums zu den beliebtesten deutschen Messen der
Kirchenmusikliteratur. Wenig bekannt ist, dass Michael Haydn die
Hauptmelodien dieses Werkes nicht selbst komponiert, sondern von seinem
bayrischen Kollegen Norbert Hauner entlehnt und bearbeitet hat.
Hauner hatte 1777 durch die Vertonung des (ersten deutschsprachigen)
„Landshuter Gesangbuches“ überregionale Bedeutung erlangt.
Viele seiner geistlichen Lieder, darunter auch das bekannte Weihnachtslied
„Tauet, Himmel, den Gerechten“ finden sich noch heute – meist ohne Nennung
des Komponisten – in den Gesangbüchern.
Im vorliegenden Konzertprogramm werden Hauners Originalkompositionen
den Bearbeitungen durch Michael Haydn gegenübergestellt.
Außerdem erklingen Werke von Michael Haydns Salzburger Verleger (und
Kompositionsschüler) Benedikt Hacker, ebenfalls ein heute vergessener
Vertreter der katholischen Aufklärung, die bestrebt war, die zu dieser Zeit noch
üblichen lateinischen Hochämter durch Messgesänge in deutscher Sprache zu
ersetzen, um auch Kirchgängern aus einfachen sozialen Schichten ein tieferes
Glaubenserlebnis zu ermöglichen.
Einladung zum Fronleichnamsfest – Do 16. Juni 2022
/0 Kommentare/von St. HubertusHeuer wird das Fronleichnamsfest wieder wie vor Corona möglich sein: gemeinsam mit den Pfarren Lainz und St.Hemma werden wir im Rondeau des orthopädischen Spitals Speising den traditionellen Fronleichnamsumzug starten können!
Beginn 10h00!
Alle Kinder und Jungegebliebenen sind eingeladen Blütenblätter mitzunehmen um dem Herrn den Weg zu bereiten!
Wir gehen vom Rondeau aus über die Speisinger Straße zur Trabertgasse, dann Paoliweg, Dworakgasse, Leitenwaldplatz und Speisingerstraße retour.
Bei Schlechtwetter findet das Fest im Festsaal statt.
Anschließend ladern wir ein zu bleiben: die Pfadfinder und der Elternrat der Gruppe 60/ St Hubertus bereiten das Frühschoppen vor.
Am Nachmittag findet der traditionelle Orientierungslauf statt.
Hier die Details zum Orientierungslauf-2022
Viel Spaß und Gottes Segen!
Hier das Plakat-Fronleichnam-2022.pdf zum Downlaod und weitergeben!
Sekretariat: Mag. Roland Kotera
Granichstaedtengasse 73, 1130 Wien
Tel. 01/8881251
E-Mail: pfarre.st.hubertus@katholischekirche.at
Öffnungszeiten derzeit:
Fr. 9 – 13 Uhr und Di 14 – 18 Uhr
Ansonsten Termine nach tel. Vereinbarung: 01- 8881251 oder 0676/ 564 10 15
IBAN: AT102011128445854100 BIC: GIBAATWWXXX
Pfarrer: Pater Bernhard Weis
Pallottihaus, Auhofstraße 10, 1130 Wien
Tel. 0676/564 10 15
E-Mail: bernhard.weis@pallottiner.org