Termine im Überblick

Juli 2025

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
1
  • Yoga im Pfarrsaal
2
3
4
  • Eucharistiefeier Föh…
5
  • Pfarrsaalbelegung
  • Beichtgelegenheit
6
  • Eucharistiefeier
  • Pfarrsaal belegt
7
8
  • Yoga im Pfarrsaal
9
10
11
  • Eucharistiefeier Föh…
12
  • Pfarrsaalbelegung
  • Pfarrsaalbelegung
13
  • Eucharistiefeier
  • Pfarrsaal belegt
14
  • Saalbelegung
15
  • Yoga im Pfarrsaal
  • Saalbelegung
16
17
18
  • Eucharistiefeier Föh…
19
  • Pfarrsaalbelegung
  • Beichtgelegenheit
20
  • Eucharistiefeier
  • Pfarrsaal belegt
21
22
  • Yoga im Pfarrsaal
23
24
25
  • Eucharistiefeier Föh…
26
  • Pfarrsaalbelegung
  • Beichtgelegenheit
27
  • Eucharistiefeier
  • Pfarrsaal belegt
28
29
  • Yoga im Pfarrsaal
30
31

Termin-informationen der einzelnen Gruppen oder Aktivitäten in unserer Pfarre

Sternsingen 2023 – Vom 5. bis 8. Jänner!

Das Sternsingen wurzelt in der Weihnachtsgeschichte von der Geburt Jesu, ist traditioneller Brauch seit dem Mittelalter, wurde wiederbelebt von der Katholischen Jungschar. Diese lange Erfolgsgeschichte wurde auch nicht von der Coronakrise gestoppt. Auch die letztes Jahre konnten wir unter dem Motto „Sternsingen – aber sicher!“ die Menschen besuchen und wurden freudigst begrüßt.

So 20. Nov., 17 Uhr: Gedenkabend „Erinnern Sie sich?“ – Der Komponist Franz Schmidt

Der Komponist Franz Schmidt ( 1874 Preßburg-1939 Wien) war in Hietzing beheimatet und ihm zu Ehren wurde der gleichnamige in Ober St. Veit gelegene Park benannt. Franz Schmidt war zunächst als Solocellist bei den Wiener Philharmonikern tätig, eher er Rektor der Staatsakademie für Musik wurde. Zu seinen wichtigsten Kompositionschülern zählen Fanz Ippisch, Marcel Rubin und Theodor Berger. Schmidt hat das klassische Musikleben im Wien der Zwischenkriegszeit wesentlich mitgeprägt und sich durch seine Kompositionen, welche von edler Architektur und tiefer Empfindung zeugen, in der Musikwelt unsterblich gemacht. In diesem Gedenkkonzert wird der künstlerische Einfluss von Franz Schmidt auf Fanz Ippisch untersucht: Kompositionsunterricht – Die „Wiener Kunstkommission“ – Vertreibung durch die Nationalsozialisten und Exilierung – Die Zukunft der Wr. Kunstkommission.

Sonntag 20. November 17:00 Uhr
Pfarrsaal der Pfarre St. Hubertus, Granichstaedteng. 73, 1130 Wien

Reservierungen unter viennaroyalphilharmonic@gmail.com

20.11.22-Einladung-Plakat.pdf

Über Peter Illavsky: Der Wiener Künstler Peter Illavsky begeistert sein Publikum durch seine Gesangskünste und sein hervorragendes Cellospielen. Er ist der Erfinder des „Baricellos“und hat bisher 37 Werke für dieses neue Instrument
komponiert. Er ist internationaler Preisträger und ist seit 2018
Künstlerischer Leiter der Oper von Belize. Um das Erbe des
österreichischen Komponisten Franz Ippisch (1883-1958) zu ehren und
zu wahren, leitet er seit 3 Jahren das Franz-Ippisch-Ensemble

 

 

Gedenkgottesdienst zu Allerseelen, Mittwoch 2.November 17:00 Uhr

Liebe Angehörige unserer Verstorbenen!

Am Allerseelentag,

Mittwoch, 02. November, um 17:00 Uhr,

laden wir Sie zum

Gedenkgottesdienst für unsere Verstorbenen

ein.

Es werden die Namen aller im letzten Jahr verstorbenen verlesen.