Termine im Überblick

Oktober 2025

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
1
  • Turnen mit Frau Ecka…
2
  • Eucharistie
3
  • Eucharistiefeier Föh…
  • Lima
4
  • Pfarrsaalbelegung
  • Beichtgelegenheit
5
  • Eucharistie
  • Pfarrsaal belegt
6
7
  • Yoga im Pfarrsaal
  • Pfarrsaalbelegung
8
  • Panta Rhei
  • Turnen mit Frau Ecka…
9
  • Eucharistie
  • Heimatrunde Kurort K…
10
  • Eucharistiefeier Föh…
  • Lima
11
  • Pfarrsaalbelegung
  • P-saalbelegung
12
  • Eucharistie
  • Pfarrsaal belegt
13
  • Pfarrsaalbelegung
14
  • Yoga im Pfarrsaal
  • Grätzl Treff
15
  • Turnen mit Frau Ecka…
  • Saalbelegung
16
  • Eucharistie
17
  • Eucharistiefeier Föh…
  • Lima
18
  • Pfarrsaalbelegung
  • Beichtgelegenheit
19
  • Eucharistie mit Ernt…
  • Pfarrsaal belegt
20
21
  • Yoga im Pfarrsaal
  • Pfarrsaalbelegung
22
  • Turnen mit Frau Ecka…
23
  • Eucharistie
24
  • Eucharistiefeier Föh…
  • Lima
25
  • Pfarrsaalbelegung
  • Beichtgelegenheit
26
  • Eucharistie
  • Pfarrsaal belegt
27
28
  • Yoga im Pfarrsaal
  • Pfarrsaalbelegung
29
  • Turnen mit Frau Ecka…
30
  • Eucharistie
31
  • Eucharistiefeier Föh…
  • Lima

Termin-informationen der einzelnen Gruppen oder Aktivitäten in unserer Pfarre

Orgelmatinee mit Mag. DDr. Wolfgang Reisinger am Sonntag 23. Juni 2019 10.45 Uhr


Bleiben Sie nach der Sonntagsmesse in der Pfarrkirche zum Orgelkonzert! Neben Musik, die in Anlehnung an Pfingsten ausgewählt wurde, dürfen wir uns besonders auf die Improvisation des Organisten freuen. Das Programm nimmt in allen Stücken – ebenso wie in der Improvisation – Bezug auf das gerade vergangene Pfingstfest und das Dreifaltigkeitsfest. Bachs großes Präludium und Fuge in Es-Dur aus dem III.Teil der Clavierübung umfasst die anderen Stücke, die den Heiligen Geist und die Trinität thematisieren. Dabei sollen möglichst viele Farben der Eisenbarth-Orgel zur Geltung kommen. Die Provenienz der Werke geht dabei vom französischen Hochbarock (Nicolas de Grigny) über den Vater aller Orgelmusik zum liechtensteinischen Komponisten J.G. Rheinberger, der in München als Professor für Komposition Karriere gemacht hat. Die Improvisation ist das vielleicht persönlichste Geschenk eines Organisten. Sie entsteht im Moment und verklingt letztlich ohne wieder entstehen zu können…

Fronleichnam 2019

Auch heuer möchten wir das Fronleichnamsfest gemeinsam mit den umliegenden Pfarren im orthopädischen Spital feiern.

Gemeinsam beginnen wir ab 09.30 Uhr mit der Fronleichnamsmesse und der gemeinsamen  Prozession.

Anschließend bereiten die Pfadfinder das Frühschoppen.

Am Nachmittag findet der traditionelle Orientierungslauf unserer Pfadfindergruppe  60 statt.

Hier die Details zum Orientierungslauf-2019

Vortrag Schmerzbehandlung – Mo 17.6.19 – 18h30

Wir laden herzlich ein zu einem Vortrag rund um das Thema Schmerzen.

Ort: Pfarrsaal, Granichstaedtengasse 73,

Vortragende:
Dr. med. Gabriele Kiesselbach, Fachärztin für Orthopädie und
Helmuth Matzner – Begründer des Neun-Punkte-Programms und der Fachakademie für „Salutogenese und Prävention“

Thema: Schmerzbehandlung bei:
chronischen Schmerzen,
Fibromyalgie,
Skelettschmerzen
Migräne
zur unterstützenden Behandlung bei psychischen Erkrankungen wie Depressionen,
Angstzuständen und damit verbundenen Schlafstörungen

www.helmuthmatzner.com

Anmeldung nicht erforderlich
Organisation: Mag. Michaela Russmann-Matzner, Tel: +43 676 4625420
www.rohgenuss.at

Eintritt freiwillige Spende