Sternsingen: Vergelt’s Gott an alle Spender!

Ein ganz großes Dankeschön an alle die so fleißig gespendet haben! Aber natürlich auch ganz besonders an jene, die mutig durch die Gassen gezogen sind. Insgesamt waren in St. Hubertus mehr als 30 Kinder und Jugendliche unterwegs, betreut von ca. 15 Begleitpersonen und Helfern.

Sternsinger aus St.Hubertus bringen Segen für das neu renovierte Parlament

Heuer wurde unserem Sternsingerteam eine besondere Ehre zuteil, wir durften die weihnachtliche Friedensbotschaft und den Segen für das neue Jahr am 28.12.2022, in das frisch renovierte Parlament bringen. Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka war über den Besuch der „Heiligen Könige“ hocherfreut.

Sternsingen 2023 – Vom 5. bis 8. Jänner!

Das Sternsingen wurzelt in der Weihnachtsgeschichte von der Geburt Jesu, ist traditioneller Brauch seit dem Mittelalter, wurde wiederbelebt von der Katholischen Jungschar. Diese lange Erfolgsgeschichte wurde auch nicht von der Coronakrise gestoppt. Auch die letztes Jahre konnten wir unter dem Motto „Sternsingen – aber sicher!“ die Menschen besuchen und wurden freudigst begrüßt.

Fest der Sternsinger Sa 17.Sept.

Wir laden alle herzlich ein zum Fest der Sternsinger am Samstag, 17. September 2022, nach der Vorabendmesse um 19h. Für Speiß und Trank wird gesorgt, Es gibt Spiele und Spaß für die Sternsinger – also gute Laune und Kinder gerne mitbringen!

Sternsingen: Vergelt’s Gott an alle Spender!

Ein ganz großes Dankeschön an alle die so fleißig gespendet haben! Aber natürlich auch ganz besonders an jene, die mutig durch die Gassen gezogen sind. Insgesamt waren in St. Hubertus 33 Kinder und Jugendliche unterwegs, betreut von 15 Begleitpersonen und Helfern.

Sternsingen 2022- aber sicher! – Vom 6. bis 9. Jänner!

Das Sternsingen wurzelt in der Weihnachtsgeschichte von der Geburt Jesu, ist traditioneller Brauch seit dem Mittelalter, wurde wiederbelebt von der Katholischen Jungschar. Diese lange Erfolgsgeschichte wurde auch nicht von der Coronakrise gestoppt. Schon letztes Jahr konnten wir unter dem Motto „Sternsingen – aber sicher!“ beweisen, dass Sternsingen auch in der Pandemie ohne Zwischenfälle möglich ist.

Unsere Sternsinger haben € 11.819,61 gesammelt – Dankeschön!

Ein ganz großes Dankeschön an alle die so fleißig für unser Rekordergebnis gespendet haben! Aber natürlich auch ganz besonders an jene, die mutig durch die Gassen gezogen sind. Insgesamt waren in St. Hubertus 30 Kinder und Jugendliche unterwegs, betreut von 13 Begleitpersonen und Helfern. Da wir auch jenen Menschen, die wir heuer nicht besuchen konnten die Segenswünsche überbringen wollen, haben vier unserer Sternsingerinnnen einen Segensgruß aufgenommen. Laden Sie die vier Damen ganz ohne Gefahr in Ihr Wohnzimmer ein!

Sternsingen 2021- aber sicher! – Vom 2. bis 6. Jänner!

Das Sternsingen wurzelt in der Weihnachtsgeschichte von der Geburt Jesu, ist traditioneller Brauch seit dem Mittelalter, wurde wiederbelebt von der Katholischen Jungschar. Diese lange Erfolgsgeschichte wird auch nicht von der Coronakrise gestoppt. „Sternsingen 2021 – aber sicher!“ bedeutet, dass die Sternsingeraktion heuer mit speziellen Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt wird.

Ergebnis Sternsingeraktion 2020

Heuer konnten wir viele neue Kinder als Sternsinger begrüßen! Deshalb waren es insgesamt 40 tolle Mädchen und Burschen, die manchmal im Regen, manchmal im Sonneschein durch unsere Gassen zogen um den Segen in die Häuser zu tragen. Manche gingen eine halben Tag, und manche bis zu vier Tage!

Und so kam unser tolles heuriges Gesamtergebnis von   € 8836,17  zusammen.

Danke an alle Spender und alle die dazu beigetragen haben!

 

Hier ein paar Impressionen der Sternsingeraktion 2020.

 

Das Geld ist natürlich bereits unterwegs zu den Projekten für die bedürftigen Kinder der Welt! Genauere Informationen findest du auf der Seite der Dreikönigsaktion der katholischen Jungschar!

 

Bis zum nächsten Jahr!

Sternsingeraktion 2020

Krone richten, Stern tragen.

Die Kasse zum klingeln bringen.

Welt besser machen!

Wann? 3. bis 6. Jänner

Start jeweils um 9h30 und 14h im Pfarrzentrum (unter der Kirche)

Kontakt: Wolfgang Mödritsch Tel. 0676 872033709,
jugend@pfarre-st-hubertus.at

Wir freuen uns auch über Begleitpersonen!

Messe mit den Hl. 3 Königen am 6. Jänner um 9.30 Uhr
(daher am 6.1. Treffpunkt um 9h