Termine im Überblick

Oktober 2025

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
1
  • Turnen mit Frau Ecka…
2
  • Eucharistie
3
  • Eucharistiefeier Föh…
  • Lima
4
  • Pfarrsaalbelegung
  • Beichtgelegenheit
5
  • Eucharistie
  • Pfarrsaal belegt
6
7
  • Yoga im Pfarrsaal
  • Pfarrsaalbelegung
8
  • Panta Rhei
  • Turnen mit Frau Ecka…
9
  • Eucharistie
  • Heimatrunde Kurort K…
10
  • Eucharistiefeier Föh…
  • Lima
11
  • Pfarrsaalbelegung
  • P-saalbelegung
12
  • Eucharistie
  • Pfarrsaal belegt
13
  • Pfarrsaalbelegung
14
  • Yoga im Pfarrsaal
  • Grätzl Treff
15
  • Turnen mit Frau Ecka…
  • Saalbelegung
16
  • Eucharistie
17
  • Eucharistiefeier Föh…
  • Lima
18
  • Pfarrsaalbelegung
  • Beichtgelegenheit
19
  • Eucharistie mit Ernt…
  • Pfarrsaal belegt
20
21
  • Yoga im Pfarrsaal
  • Pfarrsaalbelegung
22
  • Turnen mit Frau Ecka…
23
  • Eucharistie
24
  • Eucharistiefeier Föh…
  • Lima
25
  • Pfarrsaalbelegung
  • Beichtgelegenheit
26
  • Eucharistie
  • Pfarrsaal belegt
27
28
  • Yoga im Pfarrsaal
  • Pfarrsaalbelegung
29
  • Turnen mit Frau Ecka…
30
  • Eucharistie
31
  • Eucharistiefeier Föh…
  • Lima

Termin-informationen der einzelnen Gruppen oder Aktivitäten in unserer Pfarre

Herzliche Einladung zur Pfarrgemeindeversammlung am Samstag, 17.6. um 14:30 im Pfarrsaal

Thema: „ZEITENWENDE FÜR UNSERE PFARRE ST. HUBERTUS“:

Was bedeutet das und welche konkreten Vorschläge für unsere Zukunft möchten wir in die Diskussion einbringen?

Der Pfarrgemeinderat hofft auf zahlreiches Interesse.

SA 17.6. 14.30 Uhr im Pfarrsaal.

Lange Nacht der Kirchen am Freitag 2. Juni, 19 bis 24 Uhr

Musikalische Eröffnung
19:00 – 21:00

Feierliches Entree, musikalisch gestaltet durch Thomas Schmögner an der Orgel und das Ensemble VIMA – Vienna International Music Apprenticeship – Leitung und Solovioline: Karen Murray.
In der Kirche. Eingang St. Hubertus Platz.

Im musikalischen Zwiegespräch wechseln Orgel (Musik aus dem Biedermeier) und Streicherensemble und bieten Werke von Vivaldi („Der Sommer“), Rossini (Ouverture zu „La gazza ladra“), Mozart („Eine kleine Nachtmusik“) über Irische Weisen bis Johann Strauß (Walzerarrangement „Neu Wien“).
Auch Soli für Violine bzw. Cello und Klavier sind zu hören (Karen Murray – Violine,
Edwin Vanecek – Cello, Erich Vanecek – Klavier).

Pause mit kleinen Erfrischungen
21:00 – 21:30

unter den Arkaden auf dem Kirchenplatz.

Von Mozart bis Musical – Ein Streifzug durch das Musiktheater
21:30 – 23:00

Arien und Duette von W.A. Mozart, Giacomo Puccini, Jacques Offenbach, Edmund Eysler, Johann Strauß, Leonard Bernstein, Cole Porter u.a.
Es singen Elena Schreiber (Sopran), Christine Baumann (Mezzosopran) und Thomas Biegl (Bariton), am Klavier Susanne Reichl.
Im Pfarrsaal. Eingang Granichstaedtengasse 73.

Ohrwürmer aus Oper, Operette und Musical machen Theatergeschichte lebendig. Anhand der Auswahl der Musikstücke wird die Veränderung in der Präsentation gesellschaftlicher Probleme sowie der Vorlieben des Publikums durch die Jahrhunderte erlebbar.
In bewährter Weise führt Dr. Erich Vanecek durch das Programm.

 

Einkehr mit meditativen Melodien aus Armenien
23:00 – 24:00

Aram Ipekdjian und Burag Mesrobyan entführen das Publikum in die Welt orientalischer Musik mit jahrhundertealter Tradition. Duduk (armenisches Blasinstrument) und Trommel – zeitweise mit Begleitung des Klaviers – bieten die Grundlage für eine meditative Stimmung.
Mit Einverständnis der Anwesenden besinnlicher Abschluss mit der Darbietung
der Künstler in der Kirche.

Die beiden armenischen Volksangehörigen pflegen auch in Österreich ihre traditionelle Musik. Besonders intensiv kommen die Melodien im Kirchenraum zur Geltung. Daher wollen wir die Lange Nacht der Kirchen sehr gerne in unserer Kirche abschließen.

zum Programm:

https://www.langenachtderkirchen.at/dioezesen-seiten/wien/programm/