Sternsingen: Vergelt’s Gott an alle Spender!

Ein ganz großes Dankeschön an alle die so fleißig gespendet haben! Aber natürlich auch ganz besonders an jene, die auch heuer wieder 4 Tage lang bei Regen, Glatteis und Graupelschauer durch unsere Gassen gezogen sind. Insgesamt waren in St. Hubertus 35 Kinder und Jugendliche unterwegs, betreut von 19 Erwachsenen.
Ganz besonders freuen wir uns über unsere Jugenlichen die schon 10 und mehr Jahre dabei sind! Wichtig sind auch jene Kinder die zum ersten Mal sternsingen gegangen sind!

Emmausgang Sa 6.April nach Heiligenkreuz

Treffpunkt: 14 Uhr, Kardinal König Haus, 1130 Wien, Kardinal König Platz

Ziel: Stift Heiligenkreuz

Impuls für den Weg, Fahrt mit der Straßenbahn bis Rodaun (Fahrschein), dann Wanderung durch den Wienerwald; Gehzeit ca. 4 Stunden, feste Schuhe.

Um ca. 17h30 sind wir bei unserer Raststation in Sittendorf (Wildeggerstr. am Ende der Häuser), man kann auch da noch zur Gruppe stoßen.

Abendessen in der Stiftstaverne, anschließend gemeinsame Eucharistiefeier in der Katharinenkapelle um ca. 20h15.

Wie in den vergangenen Jahren sammeln wir für ein caritatives Projekt.

Dann gemeinsame Rückfahrt mit dem bestellten Bus.

Für die Busbestellung (€8 pro Person) ist die Anmeldung in der Pfarrkanzlei der Pfarre Lainz Speising wichtig:
Tel.: 0676 9228103

 

 

 

Suppensonntag am So 3. März 24 – mit Kinderwortgottesdienst!

Teilen spendet Zukunft!

Das ist das langährige Motte der Aktion zum Familienfasttag der katholischen Frauenbewegung

Heuer ist das Motto „Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit“ – denn in manchen Gebieten werden die Ernten jedes Jahr kleiner. Die Menschen Nepals spüren die Auswirkungen der Klimakrise bereits besonders, und das obwohl sie kaum zu den klimaschädlichen Emissionen beigetragen haben. Ist das gerecht? Nein.

In Nepal engagiert sich die kfb in ganzheitlichen Projekten, welche gemeinschaftsbildende, landwirtschaftliche, gesundheitsfördernde und frauenrechtsspezifische Themen fördern

Lesen Sie HIER mehr über das Projekt in Nepal und wie sie helfen können

Und unser Kinder werden im Kinderwortgottesdienst das Tagesthema kindgerecht bearbeiten und dann ihre Ergebnisse mit in den Gottesdienst bringen:

Nach der Messe warten dann herrliche Suppen auf Sie:

 

Wer noch eine Suppe beisteuern will oder sonst mit der Frauengemeinschaft in St. Hubertus in Kontakt kommen will, meldet sich bitte via dem Kontaktformular.

DANKE an alle die Suppen kochen und essen und damit für den Gute Sache spenden!

 

 

 

 

Sternsingen: Vergelt’s Gott an alle Spender!

Ein ganz großes Dankeschön an alle die so fleißig gespendet haben! Aber natürlich auch ganz besonders an jene, die auch heuer wieder 4 Tage lang bei Regen, Schnee und Sonnenschein 🙂 durch unsere Gassen gezogen sind. Insgesamt waren in St. Hubertus 28 Kinder und Jugendliche unterwegs, betreut von ca 15 Erwachsenen.
Ganz besonders freuen wir über 8 Kinder die zum ersten Mal sternsingen gegangen sind und drei, die schon 10 Jahre oder mehr dabei sind! Großartig!

Mittwoch 11.Okt. 18:30 Wärmestubentreffen in Lainz

Wer bei der Wärmestube in Lainz ab Dezember mitmachen will, kann sich heute um 18:30 im Pfarrsaal, Kardinal-König-Platz 2 informieren.

weitere Info:
Wärmestube in Lainz

1634 € konnten bei der Kollekte von Fronleichnam für die Erdbebenopfer in Syrien gesammelt werden

Die Spendenaktion war ein voller Erfolg. Herzlichen Dank, dass wir die Erdbebenopfer in Syrien gewählt haben.

Resultat: 1634,86€

Ich habe für 3 Jahre mit syrischen Flüchtlingen in Syrien und dem Libanon gearbeitet. Ein Jahr habe ich in der vom Erdbeben betroffenen Region der Türkei gelebt. Mir liegen die Menschen dort sehr am Herzen. Nach der von Menschen verursachten Katastrophe des Bürgerkriegs hat sie nun das Erdbeben geschlagen. Der Jesuitenflüchtlingsdienst war und ist durch alle diese Zeiten bei den Menschen. Im Moment hilft er mit medizinischer und psychologischer Betreuung und auch mit Lebensmitteln. Die Kollegen beim JRS machen einen tollen Job. Ich darf sagen, dass ich Teil ihres Teams war. Es ist schön, dass wir mit der Kollekte der Fronleichnamsfestes helfen. Danke.

Stefan Hengst SJ, Pfarrer in Lainz

Danke allen, die beim Suppensonntag mitgearbeitet und gespendet haben

548,51 € wurden dieses Jahr gesammelt. Das Geld haben wir an an die katholische Frauenbewegung für deren Projekte weitergeleitet.

Suppensonntag 2023 am So 5. März – Die Aktion Familienfasttag wird 65!

Teilen spendet Zukunft!

Das ist das langährige Motte der Aktion zum Familienfasttag der katholischen Frauenbewegung. Die Aktion Familienfasttag wurde vor 65 Jahren begründet. Ein weiteres Jubiläum feiert fairtrade. an dessen Wiege die kfb vor 30 Jahren gestanden hat!

Heuer wollen wir in diesem Zusammenhang besonders auf einen Aspekt der Globalisierung aufmerksam machen:   Care-Arbeit ist ein „Wirtschaftszweig“, der sich längst über alle Grenzen hinweg ausgebreitet hat und alte Muster von Benachteiligung  und Ausbeutung weiterschreibt.

Das kfb-Partnerprojekt „Mindanao Migrants Center“ unterstützt Care-Arbeitsmigrantinnen und deren Familien  und unterstützt Auslandsarbeiterinnen, wenn sie in Not geraten oder Opfer von Gewalt und Missbrauch geworden sind.

Lesen Sie mehr im  Familien Fasttagsmagazin

 

Wer noch eine Suppe beisteuern will oder sonst mit der Frauengemeinschaft in St. Hubertus in Kontakt kommen will, meldet sich bitte via dem Kontaktformular.

DANKE an alle die Suppen kochen und essen und damit für den Gute Sache spenden!

Krieg in der Ukraine: Helfen wir!

Die Caritas hilft.

Sofort.

Denn die Caritas hatte bisher schon 1000 Mitarbeiter vor Ort im Einsatz – denn bereits jetzt sind laut Schätzungen der UN 2,9 Millionen Menschen in der Ukraine auf humanitäre Hilfe angewiesen, darunter mehr als 500.000 Kinder. Der 8-jährige bewaffnete Konflikt hat bereits 14.000 Menschen das Leben gekostet. 1,5 Millionen wurden zur Flucht im eigenen Land gezwungen, laut UN werden  nun weitere Millionen Menschen flüchten müssen.

Ein Krieg, den die Menschen in der Ukraine nicht verursacht haben und den sich niemand im Land gewünscht hat, ist nun eingetreten.

Spenden Sie jetzt:

BIC: GIBAATWWXXX
IBAN: AT23 2011 1000 0123 4560
Kennwort: Ukraine Soforthilfe

Spenden an die Caritas sind in Österreich steuerlich absetzbar.
Spendenabsetzbarkeitsnummer SO-1126

Vielen Dank für Ihre Spende!

Oder Spenden Sie direkt auf der Seite der Caritas

teilen spendet zukunft – aktion familienfasttag

Leider konnten wir in diesem Jahr wieder keinen „Suppensonntag“ in unserem Pfarrsaal durchführen.

Dafür stellen wir unsere gottesdienstliche Kollekte für diese Aktion der Kaht. Frauenbewegung Österreichs für Ihre Projekte zur Verfügung: € 357,12.

Gerne können Sie weiterhin direkt spenden, Ihre Spende ist steuerlich absetzbar!

Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung Österreichs
IBAN: AT83 2011 1800 8086 0000
BIC: GIBAATWWXXX