Neuigkeiten – Demnächst:
Was war los in St.Hubertus in letzter Zeit:
Faschingssonntag am 11.2. 9:30 Messe mit Musica JUHU und Kinderwortgottesdienst, anschließend sind alle zum Pfarrcafe eingeladen
/0 Kommentare/von PfarrsekretariatAus zwei wird ein Eins
/2 Kommentare/von St. HubertusWir suchen einen Namen für unsere gemeinsame Pfarre. Unsere beiden Pfarren haben sich auf den Weg gemacht, um ab Jänner 2025 eine gemeinsame Pfarre zu werden. Schon in diesem Jahr feiern wir einige Feste zusammen. Nun laden wir Sie ein, Vorschläge zum Pfarrnamen einzureichen
Kinderfasching am Freitag, 26.01 im Pfarrsaal
/0 Kommentare/von St. HubertusBeginn: 16:30 Uhr, Ende: 18:30 Uhr, Unkostenbeitrag 5 EUR pro Person.
Wir bitten um Anmeldung unter: spielgruppe@pfarre-st-hubertus.at
Wir freuen uns, mit euch einen lustigen Nachmittag zu verbringen!
Bianca, Ilse, Tina
Gemeinsame Wanderungen mit der Pfarre Lainz am 13. und 27. Februar (Dienstag)
/0 Kommentare/von PfarrsekretariatWanderung im Naturpark Purkersdorf und zur romanischen Kirche am Bisamberg
Sternsingen: Vergelt’s Gott an alle Spender!
/0 Kommentare/von St. HubertusEin ganz großes Dankeschön an alle die so fleißig gespendet haben! Aber natürlich auch ganz besonders an jene, die auch heuer wieder 4 Tage lang bei Regen, Schnee und Sonnenschein 🙂 durch unsere Gassen gezogen sind. Insgesamt waren in St. Hubertus 28 Kinder und Jugendliche unterwegs, betreut von ca 15 Erwachsenen.
Ganz besonders freuen wir über 8 Kinder die zum ersten Mal sternsingen gegangen sind und drei, die schon 10 Jahre oder mehr dabei sind! Großartig!
Gemeinsamer Pfarrball am Samstag 20.1.24 in Lainz, Beginn 20:00, Einlass ab 19:15
/0 Kommentare/von PfarrsekretariatSternsingen 2024 – Vom 4. bis 7. Jänner!
/0 Kommentare/von St. HubertusDas Sternsingen wurzelt in der Weihnachtsgeschichte von der Geburt Jesu, ist traditioneller Brauch seit dem Mittelalter, wurde wiederbelebt von der Katholischen Jungschar. Auch die letztes Jahre konnten wir unter dem Motto „Sternsingen – aber sicher!“ die Menschen besuchen und wurden freudigst begrüßt. In Krisenzeiten ist Sternsingen wichtiger denn je: wir helfen dort wo die Not ist.