Palmsonntag 2. April: Festmesse mit Kinderwortgottesdienst und anschließendem Pfarrcafe!

Es war ein wunderschönes Palmsonntagsfest, wegen dem Schlechtwetter zwar in der Kirche, aber da sogar mit kleinem Umzug, natürlich der Segnung der Palmkätzchen, KiWoGo im Pfarrsaal und danach ein herrliches Pfarrcafed das sehr gut besucht war!
Danke an das KiWoGo Team und alle die Kuchen gebacken haben, und auch an jene die so zahlreich gekommen sind!
Hier ein paar Impressionen:

 

Palmsonntag 2. April, 15 Uhr : Motetten zur Karwoche

Liebe Pfarrgemeinde!

Liebe Pfarrgemeinde

Allgemein wird die Ansicht vertreten, dass man bei jeder Tätigkeit mit dem Anfangen beginnt und mit dem Aufhören endet. Allerdings hört nach diesem Ende nicht alles auf. Meist wird etwas Neues begonnen. Somit kommt das Aufhören eigentlich vor dem Anfangen. Man fängt nicht einfachhin mit dem Anfangen an, sondern muss zuvor mit etwas anderem aufhören. Beim Aufhören kommt es zwar entscheidend auf den Schluss an. Aber auch hier muss man vorher schon überlegen, wann der rechte Zeitpunkt kommt, um einen Schlusspunkt zu setzen…

Wer aufhören will, muss beizeiten damit anfangen – zumindest mit dem Nachdenken über das Aufhören…

Die Regel lautet: Das Aufhören kommt vor dem Anfangen.

Dies gilt sogar für die Gezeiten der Zeit: In der Gegenwart hört die Zukunft auf und die Vergangenheit fängt an. Für mich persönlich gilt: Ich verabschiede mich zum 31. August und werde auf dem Hersberg am Bodensee (bei Immenstaad), wo ich vor genau 60 Jahren als 15-jähriger Internatsschüler bei den Pallottinern begonnen habe, meine neue Zukunft (letzte?) beginnen. – – –

 

 

Für das kommende Osterfest wünsche ich

zusammen mit dem Pfarrgemeinderat 

allen in unserem schönen Grätzl

ein Fest der HOFFNUNG und ZUVERSICHT !

Ihr/Euer P. Bernhard

 

 

Danke allen, die beim Suppensonntag mitgearbeitet und gespendet haben

548,51 € wurden dieses Jahr gesammelt. Das Geld haben wir an an die katholische Frauenbewegung für deren Projekte weitergeleitet.

Suppensonntag 2023 am So 5. März – Die Aktion Familienfasttag wird 65!

Teilen spendet Zukunft!

Das ist das langährige Motte der Aktion zum Familienfasttag der katholischen Frauenbewegung. Die Aktion Familienfasttag wurde vor 65 Jahren begründet. Ein weiteres Jubiläum feiert fairtrade. an dessen Wiege die kfb vor 30 Jahren gestanden hat!

Heuer wollen wir in diesem Zusammenhang besonders auf einen Aspekt der Globalisierung aufmerksam machen:   Care-Arbeit ist ein „Wirtschaftszweig“, der sich längst über alle Grenzen hinweg ausgebreitet hat und alte Muster von Benachteiligung  und Ausbeutung weiterschreibt.

Das kfb-Partnerprojekt „Mindanao Migrants Center“ unterstützt Care-Arbeitsmigrantinnen und deren Familien  und unterstützt Auslandsarbeiterinnen, wenn sie in Not geraten oder Opfer von Gewalt und Missbrauch geworden sind.

Lesen Sie mehr im  Familien Fasttagsmagazin

 

Wer noch eine Suppe beisteuern will oder sonst mit der Frauengemeinschaft in St. Hubertus in Kontakt kommen will, meldet sich bitte via dem Kontaktformular.

DANKE an alle die Suppen kochen und essen und damit für den Gute Sache spenden!

Bilder vom Krippenspiel – Die Kollekte nach dem Krippenspiel: € 800.- haben wir gespendet!

Wir helfen Kirche in Not – es ereilte uns ein SOS aus dem Libanon. Hier gibts auch ein paar Impressionen vom Krippenspiel 2022

Weihnachtsmarkt aus Lateinamerika und Österreich – 3.- 4. Dezember (11-20:30 Uhr), 2. Adventwochenende

Am 2. Adventwochenende findet heuer erstmals der Weihnachtsmarkt aus Lateinamerika und Österreich in St Hubertus statt!  Früher war er im Don Bosco Haus in Hietzing. Dieser in Österreich einzigartige Markt findet nun schon zum 9. mal statt und bietet eine Krippenausstellung, Kunsthandwerk aus Lateinamerika und vieles mehr!  Veranstalter ist der Kulturverein Churum-Meru.

Der Markt findet am Sa 3.Dez und So 4. Dez jeweils von 11 bis 20h30 statt!

Besondere Programmpunkte:
– Sa 3. Dez: 15h30 La Pinata –  Ein Spiel für Kinder:
Die Piñatas sind bunt gestaltete Figuren die  mit Süßigkeiten und traditionell mit Früchten gefüllt sind
– Sa 3 Dez 17h00  Es singt der  Coro Eurolatinoamericano.
– So 4. Dez 15h30 Der Nikolo besucht uns!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1. Adventsonntag für Kinder

Vier Kerzen stehen auf einem grünen, verzierten Kranz…

Wie viele Tage sind es bis Weihnachten?

Weisst Du warum der Adventkranz rund ist?

Am 27.11.2022 ist der 1. Adventsonntag und wir wollen gemeinsam mit Euch die Geschichte dazu erzählen.

Wann? Wir treffen uns um 09:15 im Pfarrsaal der Kirche St. Hubertus und starten um 09.30 mit einem Kinder-Wort-Gottesdienst

Was? Wir schmücken gemeinsam einen Adventkranz und erläutern seine Bedeutung. Anschließend lassen wir ihn in der Messe segnen

Hier können Eure Eltern auch gerne Euren Familien-Adventkranz segnen lassen

Wir freuen uns auf Euch

Euer KiWoGo Team

Download – KiWoGo Einladung zum 1.Advent

Pfadfinder Adventmarkt am 1. Adventsamstag

Adventmarkt-Wien-60-2022.pdf

Am Wochenende danach, dem 2. Adventwochenende, findet der Weihnachtsmarkt aus Lateinamerika und Österreich statt!