Sternsingen: Vergelt’s Gott an alle Spender!

Ein ganz großes Dankeschön an alle die so fleißig gespendet haben! Aber natürlich auch ganz besonders an jene, die auch heuer wieder 4 Tage lang bei Regen, Glatteis und Graupelschauer durch unsere Gassen gezogen sind. Insgesamt waren in St. Hubertus 35 Kinder und Jugendliche unterwegs, betreut von 19 Erwachsenen.
Ganz besonders freuen wir uns über unsere Jugenlichen die schon 10 und mehr Jahre dabei sind! Wichtig sind auch jene Kinder die zum ersten Mal sternsingen gegangen sind!

Unser Weihnachtskonzert

Unser Weihnachtskonzert

fand heuer erst am 29. Dezember statt, der Kalender bot dieses Datum als ersten Sonntag nach Weihnachten förmlich an.

Und gut war´s. Nach all den Familien- und sonstigen Feiern fanden viele Menschen den Weg zu unserer Kirche, sodass das Konzert außerordentlich gut besucht war.

Das abwechslungsreiche Programm bot für jeden Geschmack etwas, besonders die von Silvia Panzenböck und Thomas Biegl dargebotenen Lieder fanden großen Anklang. Weihnachtslieder von Peter Cornelius, dessen 200. Geburtstag und 150. Todestag zu gedenken war, gefielen sehr, auch Weihnachtsmusik von Johannes Brahms – begleitet auf der Bratsche von Christine Pawlik – bis Irving Berlin passten gut in die fast familiäre Stimmung. Susanne Reichl unterstützte am Klavier und konnte mit launiger Moderation das Interesse des Publikums für historischen Hintergrund und Poesie wecken.

Alle Programmpunkte passten gut in den kirchlichen Rahmen, Pfarrgemeinde und Gäste belohnten die Ausführenden mit vielen Lobesworten und stürmischem Applaus.

Heuer wieder: Wir sind Promi-Sternsingen!

Wir wurden heuer gleich zu drei Auftritten eingeladen – zuerst besuchten wir  Frau Verteidigungsministerin Klaudia Tanner: Gemeinsam mit Militärbischof Werner Freistetter kamen unserer Drei Könige aus St. Hubertus (das ab 1.1.2025 ja zur Pfarre am Lainzerbach gehört)  am Montag, den  30. Dezember in die Roßauer Kaserne in Wien.

Wir wurden sehr freundlich empfangen und die Frau Minister nahm sich auch nachher noch Zeit und die Könige und Königinnen wurden mit Getränken und Brötchen gestärkt. Hier der Bericht auf katholisch.at.

Im Neuen Jahr, am zweiten Jänner, haben wir dann unseren neuen Finanzminister den Segen gebrachte – mit seinen Budgetsorgen kann er den sicher gut gebrauchen :-)!

Als Abschluß wurden wir noch am 7. Jänner in den ORF eingeladen und sind zweimal (zuerst um 6h30 und dann um 7h30) live in „Guten Morgen Österreich“ aufgetreten.
Hier der link zum ORF-Video.

Fotos vom Promi-Sternsingen in Österreich findet ihr hier!

 

 

 

Es war uns eine große Ehre & die Dreikönigsaktion bedankt sich recht herzlich für die großzügige Spende!

Adventlesung und Musik „Zur halben Nacht“ am 30.11. im Pfarrsaal

In intimer Atmosphäre fand nach der Adventkranzweihe eine Lesung zum Thema Advent statt. Eva Maria Hoppe-Kaiser, Gebriele Fügenschuh und Ralph Schimpl brachten abwechselnd Gedichte und Geschichten bekannter Autoren zu Gehör, das Publikum lauschte aufmerksam.

Einige Preludes von Frederic Chopin sowie die „Träumerei“ aus Schumanns Kinderszenen, interpretiert am Klavier von Susanne Reichl, boten Gelegenheit zur Einkehr.

Zum Abschluss des Abends sang Ralph Schimpl „Sei stille dem Herrn“ aus dem Oratorium „Elias“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy.

Zufrieden und vom Gehörten beseelt machte man sich auf den Heimweg.

 

Chorkonzert in St. Hubertus am 1. Adventsonntag

Michaels Kammer Chor“ sorgte am ersten Adventsonntag für volle Kirchenbänke.

Von weit und breit war das Publikum herbeigeströmt, um den Liedern zum Advent zu lauschen.

Michael Hladik leitete den Chor temperamentvoll und mit spürbarer Freude am Resultat der erlernten Stücke. Die Sängerinnen, Sänger und der Pianist dankten es ihm mit vollstem Einsatz.

Zusätzlich zur musikalischen Interpretation fiel die Textdeutlichkeit des Gesanges auf, eine Eigenschaft, die bei Chören nicht ganz selbstverständlich ist.

Das Publikum nahm die zahlreichen Lieder aus den verschiedenen Kulturkreisen mit Begeisterung auf, der Applaus wollte schier kein Ende nehmen.

Am Ende wurden die Besucherinnen und Besucher des Konzerts eingeladen, „O du fröhliche….“ mitzusingen, Nachhilfe im Text war inklusive.

Es bleibt zu hoffen, dass Michael Hladik mit seinem Chor wieder einmal Station bei uns macht.

Adventmarkt St. Hubertus Sa 30.Nov. /So 1.Dez.

Herzliche Einladung zu unserem traditionellen Adventmarkt!

Wann:
Samstag, 30. November 16:00 Uhr – 20:00 Uhr,  Adventkranzsegnung um 17h00 (!), 19h30 Adventlesung im Pfarrsaal.
Sonntag, 01. Dezember 09:00 Uhr – 12:00 Uhr ,  Adventkranzsegnung um 9h30

Wo: St. Hubertusplatz /Dr. Schoberstraße, 1130 Wien, bei jedem Wetter.

Besorgen Sie für Nikolo und Weihnachten kleine Geschenke, Adventkalender zum selbst Befüllen, selbstgebackene Kekse, selbstgemachte
Marmeladen, Adventkränze (Bestellzettel liegen in der Kirche sowie in den Kanzleien in Lainz und St. Hubertus auf !) – und vieles mehr!

Für ihr leibliches Wohl sorgen  am Samstag die Pfadfinder und am Sonntag Mitglieder der Pfarrgemeinde mit Spätzle, Keksen, Obstspießen in Schokolade, Punsch etc.

Hier der Flyer zum download und weitergeben: Adventmark2024.jpg !

 

 

Herzlichen Dank allen, die hier mitarbeiten oder Spenden gebracht haben!

 

Wir wünschen ein wunderschöne, besinnliche Adventzeit!

 

 

In Memorian Provi der immer für gute Klänge sorgte:

 

So. 1. Dez. 16:30: Adventkonzert mit Michaels Kammerchor

Danke an den Michaelis Kammerchor für den weihnachtlichen Abend in St. Hubertus!

Das Konzert fand parallel zu unserem Adventmarkt statt!

Das Programm besteht aus vertrauten alpenländischen Weisen zur Advent- und Weihnachtszeit, aus Chorwerken der klassischen und romantischen Sakralkunst sowie aus mitreißenden ausländischen Melodien und schwungvollen Gospels.

 

nähere Infos:

https://www.mkc-wien.at/

Spenden bitte auf das Chorkonto der ERSTE BANK

mit IBAN AT22 2011 1000 0840 6952

lautend auf „  MICHAELS KAMMERCHOR  “!

Sternsingen: Vergelt’s Gott an alle Spender!

Ein ganz großes Dankeschön an alle die so fleißig gespendet haben! Aber natürlich auch ganz besonders an jene, die auch heuer wieder 4 Tage lang bei Regen, Schnee und Sonnenschein 🙂 durch unsere Gassen gezogen sind. Insgesamt waren in St. Hubertus 28 Kinder und Jugendliche unterwegs, betreut von ca 15 Erwachsenen.
Ganz besonders freuen wir über 8 Kinder die zum ersten Mal sternsingen gegangen sind und drei, die schon 10 Jahre oder mehr dabei sind! Großartig!

Das war unser Adventkonzert 2023

Am letzten Adventsonntag ging unser jährliches Konzert über die „Bühne“ des Pfarrsaals. Ein voller Saal lauschte gespannt den musikalischen Darbietungen und poetischen Einwürfen. Regine Koch an der Geige, Christine Pawlik an der Bratsche und Susanne Reichl am Klavier boten ein kompetentes Trio, aber auch barocke Duos der Streichinstrumente mit Klavier passten gut zur Stimmung. Duette und Sololieder, gekonnt dargeboten von Silvia Panzenböck und Florian Ehrlinger schufen gesangliche Abwechslung zu den instrumentalen Werken. Poesie zum Advent und manch Wissenswertes z.B. über die Geschichte der Kerzen und über berühmte Gemälde zum Thema Verkündigung wusste Susanne Reichl interessant vorzutragen.

Zum Ausklang gab es – der Jahreszeit entsprechend – Glühwein und Punsch für alle Konzertbesucher, das schuf ein gemütliches Ambiente zum Plaudern und Verweilen.

Ein schönes Konzert – das war die einmütige Feststellung der Anwesenden.