Bericht zur Langen Nacht der Kirchen

Auch heuer wieder war die Lange Nacht der Kirchen in unserer Pfarre von großem Erfolg gekrönt.

Es passierte das erste Mal, dass Leute aus den inneren Bezirken Wiens „angereist“ waren, weil sie unser abwechslungsreiches Musikprogramm interessiert hatte. Kein Wunder, dass Kirche und Saal voll besetzt waren.

Pfarrer Stefan Hengst eröffnete mit launigen Worten, den Schülerinnen und Schülern der VIMA imponierte sehr, dass er sie englisch ansprach. Die Leitung der Veranstaltung übernahm dann Susanne Reichl, die durch den Abend führte und manch Wissenswertes über Stücke und Komponisten zu erzählen wusste.

Clemens Panis an der Eisenbarth-Orgel imponierte mit Musik aus der Zeit des Vor-Barock, ehe Karen Murray mit dem Hochzeitspräludium von Johann Strauss an der Geige brillierte. Sie war es auch, die ihre Schülergruppe zu temperamentvollen keltischen Melodien anleitete, eine Musik, die es bei uns sonst selten zu hören gibt. Die Kinder freuten sich über ein begeistertes Publikum.

Nach kurzer Stärkung im Pausenfoyer waren alle recht dankbar, dass es jetzt im geheizten Saal weiterging. Zwei Schwestern, die optisch nicht unterschiedlicher sein können, Gerti Bowman und Christine Baumann, bewiesen eindrucksvoll mit romantischen Duetten, dass Harmonie nichts mit dem Aussehen zu tun hat.

Wir können uns freuen, dass wir auch unter unseren Jugendlichen Preisträgerinnen des Wettbewerbs „Prima la musica“ haben. Auf zwei Celli zeigten Valerie Pawlik und Isabella Holub ihr Können, zeitweise auf dem Klavier von Sophia Cai begleitet.

Zu guter Letzt kam es zum Highlight des Abends, Elena Schreiber (Gesang) und Susanne Reichl (Klavier) boten Wiener Musik vom Feinsten. Schweren Herzens haben Künstlerinnen und Publikum zum Abschied „leise SERVUS“ gesagt.

Ein gelungener Abend, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Das Programm zur Langen Nacht der Kichen in St. Hubertus

Heuer steht die Lange Nacht der Kirchen unter dem Motto

In der Kirche St. Hubertus u Christophorus,  St. Hubertus Platz 1 werden uns auch junge Künstler Hoffnung geben:
( Hier der Flyer LndK 2025 St.Hubertus zum Download )

Romantische Lieder und Duette
20:00 – 20:30

Robert Schumann, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Johannes Brahms gelten als Inbegriff der deutschen Liedkunst, d. h. der Übertragung romantischer Gedichte in Musik. Alle präsentierten Werke stammen aus dem 19. Jahrhundert. An das Publikum eine Einladung zum Träumen!
Gertrude Bowman (Sopran) und Christine Baumann (Mezzosopran). Klavier Susanne Reichl.

Junge Künstlerinnen – ganz groß
20:30 – 21:00

Jugend spielt auf! Valerie Pawlik und Isabella Holub (Cello) und Edda Breit (Klavier) präsentieren ihr Können mit Werken von Antonio Vivaldi (ein Satz aus dem Doppelkonzert), sowie „Three Pieces for 2 Cellos“ von Karl Kraft und 5 Stücke von Dmitri Shostakovich für 2 Celli und Klavier. Auch ein Song von „Sting“ wird zu hören sein.

Gemütlicher Ausklang bei Kerzenlicht und einem Glaserl Wein
21:00 – 22:00

Gerade im Johann Strauss-Jahr haben es sich Elena Schreiber (Gesang) und Susanne Reichl (Klavier) zur Aufgabe gemacht, die Entwicklung der musikalischen Wiener Note bei späteren Komponisten darzustellen (z. B. Hermann Leopoldi, Heinrich Strecker, Hans Lang u. a.). Dahinter steht auch die Absicht, diese Ur-Wiener Tradition vor Vergessenheit zu bewahren.

Weiteres Programm in der Langen Nacht der Kirchen in der Pfarre am Lainzerbach:

Programm der Konzilskirche Lainz

0 Kommentare

Wir freuen uns auf Ihren/Deinen Kommentar

* ... Pflichtfelder
E-Mail Adresse wird NICHT angezeigt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sternsingeraktion 2015

Heuer  haben 41 Kinder und Jugendliche wieder den Segen in die Häuser unserer Pfarre gebracht und Spenden für die Ärmsten dieser Welt gesammelt. Weder Schnee noch Regen, Kälte oder streunende Hunde konnten uns aufhalten! Und dabei hat das noch einen RIESEN Spaß gemacht !  Klick auf das Bild um mehr Photos von der Aktion zu sehen ! IMG_8471 Bis nächstes Jahr !

Termine für die nächsten Kindermessen

Dienstag, 6.1.2015 Sternsingermesse
Sonntag, 18.1.2015 Kinder- und Familienmesse mit Vorstellung der Erstkommunionkinder
Sonntag 15.2.2015 KiWoGo und Sonntagsmesse mit Vorstellung der Firmkandidaten
Sonntag 8.3.2015 Kinder- und Familienmesse
Sonntag, 29.3. 2015 Palmweihe, Palmprozession und KiWoGo
Sonntag 12.4.2015 Erstkommunion
Sonntag, 10.5.2015 Kindermesse zum Muttertag
Sonntag, 14.6.2015 Kinder(wagen)messe am Pfarrplatz

Bei diesen Messen (außer 6.1., 29.3., 10.5. und 14.6.) spielt auch wieder die MusicaJUHU.

Krippenfeier für Kinder am Heiligen Abend in St. Hubertus

Am Heiligen Abend feierten Kinder und Erwachsene um 16 h gemeinsam die Geburt Jesu mit einer Herbergssuche. Während dieser Stunde hatten die „Engelchen“ Zeit, um in den Familien und Häusern letzte Vorbereitungen zu treffen, während Kinder, Väter, Mütter, Großeltern und die Kirchengemeinde die Wartezeit auf das Christkind verkürzten.

Wie jedes Jahr wurde die Krippenfeier von der MusicaJUHU musikalisch gestaltet und zahlreiche Kinder hatten gemeinsam mit der Organisatorin Teresa viele Stunden geprobt und die Feier vorbereitet.

DSC_0003Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt, in den Seitengängen standen die Besucher und die Kinder saßen dicht gedrängt vor dem Altar im Mittelgang. Kalt wurde an diesem Tag keinem und die Stimmung war großartig.

DSC_0066 DSC_0069 DSC_0070Die Kinder stellten die Herbergssuche auf ihre Art dar. Maria und Josef suchten nach einem Nachtlager nach langer Wanderung und mussten an viele, viele Türen klopfen.

DSC_0010Bei den Sängern hatten sie kein Glück. Die mussten leider Weihnachtslieder proben – und hatten keine Zeit, um das Paar aufzunehmen.

DSC_0020Auch bei den Fussballern wurden sie abgewiesen.

DSC_0040In der Bäckerei gab es keinen Platz für ein armes Paar, das ein Kind erwartete.

DSC_0030Im Spielzeuggeschäft war zwar Platz für viele Kinder, die Spielsachen kaufen wollten, aber Maria und Josef wollte hier auch keiner haben.

DSC_0053DSC_0057Der Pfarrer war sehr beschäftigt. Er musste die Weihnachtspredigt vorbereiten und durfte auf keinen Fall gestört werden.

DSC_0067Erst bei dem Mädchen mit der Flöte, deren Mutter auch ein Baby erwartete, fanden Maria und Josef Verständnis und eine Herberge.

DSC_0080Fürbitten, Vater Unser und Segen bildeten den Schlußpunkt der wunderbaren und stimmungsvollen Feier.

DSC_0096DSC_0103Vielen Dank an die Organisatorin Teresa, die Musiker, die Kinder und an alle helfenden Hände, die die Kirche so wunderbar festlich geschmückt hatten und diese Krippenfeier zu einem so schönen Erlebnis für alle machten.

Gitti Szekely

Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen