Gemeinschaft
Wir sind alle Kinder Gottes. Wir haben eine Familie, mit der wir zusammen aufwachsen und leben.
Aber wir haben eine noch viel größere Familie! Das ist die Gemeinschaft der Menschen, die an Jesus Christus glauben. Wir nennen diese Familie auch die Kirche. Der Apostel Paulus schreibt dazu sogar, dass wir der Leib Christi sind. Denn jeder von uns ist in der Gottesfamilie gleich wichtig, egal ob er klein oder groß, oder jung oder alt ist.
Alle Menschen, die das Wort Gottes hören, daran glauben und die Liebe Gottes weitertragen, gehören zur Familie von Jesus Christus.
Du gehörst auch dazu! Und du bist so, wie du bist, ein ganz wichtiger Teil in der Gemeinschaft der Kirche.
Wir wollen diese Gemeinschaft miteinander leben. Z.B. durch gemeinsame Messfeiern aber auch durch das Feiern verschiedener Feste und Pfarrcafe.
Alle sind eingeladen mit uns zu feiern.
Jeder, der sich bei diesen Veranstaltungen beteiligen möchte entweder mit Kuchen oder Torten oder mit persönlicher Mithilfe, ist herzlich dazu eingeladen!
Hier einige gemeinschaftliche Aktivitäten:
Einladung zum stillen Gebet – in unserer Mariengrotte!
/0 Kommentare/von St. Hubertus
Vom 28.12 bis zum 17.1 wird es wieder keine öffentliche Messe geben.
Für das persönliche Gebet haben wir aber zum Glück auch unsere Mariengrotte. Statten sie ihr einfach einen Besuch ab – sie befindet sich links vom Haupteingang der Kirche beim Turm und immer zugänglich und wird automatisch beleuchtet.*)
Wir freuen uns, dass dieses Angebot – auch wenn bisher hier nicht gepostet – bereits sehr gut angenommen wird – kommen auch Sie!
Ansonsten möchten wir auf das vielfältige Angebot in TV und Radio verweisen die Sonntagsmessen mitzufeiern!
*) Bei Dunkelheit. Gerne würden wir auch unsere Kirche offen lassen. Leider können wir das aber nicht ohne schwere Schäden zu riskieren, wie die Vergangenheit leider gezeigt hat.
Gottesdienstübertragungen-Weihnachtsfeiertage
/0 Kommentare/von PfarrsekretariatFalls Sie sich die Christmette im Fernsehen anschauen möchten:
- haben Sie auf ORF 2 um 23:05 Uhr aus der Stiftsbasilika in Rein oder
- auf ORF 3 um 20:15 Uhr von Papst Franziskus in Rom die Möglichkeit.
Auch im Radio werden Christmetten übertragen:
- Radio Wien 23:45 Uhr aus dem Dom zu Klagenfurt
- Radio Stephansdom um 24:00 Uhr mit Kardinal Schönborn
- Radio Maria 24:00 Uhr aus der Tiroler Wahlfahrtskirche „Maria Schnee“
Weitere Gottesdienste am 24.12., 25.12., und 26.12. können Sie sich im livestream hier ansehen.
Süßes zum Advent – jetzt zum Abholen!
/0 Kommentare/von St. HubertusWeihnachten ohne die beliebten Süßigkeiten vom Adventmarkt in St. Hubertus? In reduzierter Form findet er auch heuer statt: Bitte holen Sie sich selbstgemachte Kekse, Marmelan und Punschsirup am 12./13. Dez. und 19./20. Dez nach den Messen . Für Details bitte hier
1. Advent – mit Adventkranzsegung zu Hause
/0 Kommentare/von WolfgangMSie haben sich glücklich das Reisig besorgt und einen Kranz alleine oder vielleicht mit Ihren Kindern gebastelt? Oder war doch noch wo einer zu haben? Wenn nicht – es geht auch mit einem geschmückten Teller mit 4 Kerzen oder anderen Ideen!
Nun fehlt nur noch die Adventkranzsegnung – aber die Kirchen sind alle zu. Aber kein Problem – jeder Getaufte kann segnen- vielleicht haben Sie es schon getan – und wissen es nicht: etwa in Form des „Elternsegens“ als Kreuzzeichen, das Eltern ihrem Kind auf die Stirn zeichnen. Beim Betreten und Verlassen einer Kirche kann sich jeder selbst „segnen“, indem er sich als Tauferinnerung und Tauferneuerung ein Kreuzzeichen mit Weihwasser macht, sich „bekreuzigt“.
Den Adventkranz können Sie also zB so segnen:
Guter Gott,
Jesus, dein Sohn bringt Licht in unsere Welt.
Er vertreibt das Dunkel.
Er mache unser Herz hell und helfe uns,
dass auch wir unseren Mitmenschen Freude bereiten.
So bitten wir dich:
Segne diesen grünen Kranz und die Kerzen. (Kreuz über den Adventkranz zeichnen)
Begleite uns durch diese Tage des Advents
und öffne unser Herz für die Weihnachtshoffnung.
Darum bitten wir durch Jesus Christus, unseren Freund und Bruder.
A: Amen.
Wenn Sie noch wo ein Fläschchen Weihwasser haben, können Sie es dazu daraufsprengen.
Ein paar gemeinsame Lieder dürfen natürlich nicht fehlen, und machen eine herrlich festliche Stimmung!
Einen gesegneten Beginn der Adventzeit wünscht Ihnen das Team von St. Hubertus!
Zum Versüßen bestellen Sie am besten etwas auf unserem virtuellen Adventmarkt!
Für den Weltmissionssonntag € 785,6 gespendet
/0 Kommentare/von PfarrsekretariatWir möchten uns im Namen von Missio bei Ihnen für Ihre großzügige Spende von € 785,6 bedanken!
Sie haben weiterhin die Möglichkeit die Sozialprojekte von Missio direkt zu unterstützen. Unter diesem Link https://www.missio.at/projekt/kollekte/ können Sie direkt spenden. Oder bestellen Sie einen Zahlschein.
Im Auftrag des Papstes betete und sammelte am 18. Oktober 2020 die ganze Kirche weltweit. Der Weltmissions-Sonntag ist die größte Solidaritätsaktion des Planeten.
Am Weltmissions-Sonntag setzen wir gemeinsam mit allen Katholiken weltweit ein Solidaritätszeichen. Wir unterstützen die Christinnen und Christen weltweit in ihrem Dienst an den Menschen.
Zahlreiche katholische Spitäler und Gesundheitseinrichtungen sind im Dauereinsatz für betroffene Familien.
Die medizinischen Einrichtungen der Kirche stehen aufgrund der aktuellen Krise vor großen Herausforderungen. Gemeinsam können wir helfen! Das Lebensmotto des auf dem Plakat abgebildeten Dr. Anthony Musinguzi – „zu lieben und zu dienen“ – soll für uns heute zum Motto des Tages werden.
Was passiert nun mit Ihrer Spende:
Neben der Grundversorgung werden pastorale und soziale Projekte finanziert, wie zum Beispiel der Bau von Kirchen, medizinischen Versorgungsstationen und Zentren für Benachteiligte, Bildungsinitiativen sowie die Ausbildung von Priesteramtskandidaten und Katechisten.
Jedes Gebet und jeder Euro, den Sie geben, dienen dazu, dass sich in einem Land des Südens Priester, Ordensschwestern und Laien für ihre Mitmenschen einsetzen können. Vor Ort bewegen unsere kirchlichen Partner viel. Durch Ihre Unterstützung sind Sie nahe bei den Menschen und helfen jenen, die es am meisten brauchen.